Professoren auf Planstelle der 1. Ebene | Lebenslages Lernen, Methodik Forschung
Short bio
Professorin für Allgemeine und Sozialpädagogik, Fakultät für Bildungswissenschaften, Präsident des LM in Bildungswissenschaften Primarbereich, Mitglied der PhD. Sie war stellvertretende Direktorin und Dekanin, Delegierte des Rektors für Bildung und Bologna-Prozess und PhD-Koordinatorin für Allgemeine, soziale und didaktische Pädagogik. Co-Direktor der Zeitschrift Pedagogia più Didattica, Band A und Director of Peer Review Series (Bildung für das Leben, Mailand: FrancoAngeli, Bildung, Erde, Natur, Bergamo: Zeroseiup), ist Mitglied der Wissenschaftlichen Ausschüsse von Review und Internationale Konferenzen (END 2017, EERA 2018, EEN 2016, 2017, IAFOR 2017-2018). Wissenschaftliche Interessen: Lebenslanges Lernen, Methodik pädagogischer Forschung, Bildung für nachhaltige Entwicklung.
11400B · M-PED/01 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in italienischer Sprache · IT
11400A · M-PED/01 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in italienischer Sprache · IT
15127G · Doktoratsstudium in Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik · IT
15117A · Doktoratsstudium in Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik · IT
15122A · Doktoratsstudium in Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik · IT
11403A · M-PED/04 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in italienischer Sprache · IT
15127E · Doktoratsstudium in Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik · IT
Lebenslanges Lernen. Bildungs- und Entwicklungsprozesse mit Schwerpunkt auf Südtirol
Der Forschungsbereich beinhandelt Thematiken in Bezug auf die Entwicklung und Erziehung von Kindern, in Bezug auf die Weiterbildung im Verlauf des gesamten Lebens, in unterschiedlichen Bildungs-und Erfahrungsbereichen sowie in einem weiteren Sinne in Bezug auf die affektiv-emotionale und kognitive Bindung.