Der schriftliche Teil besteht aus 60 Fragen; sie betreffen:
Neben der Beantwortung der Fragen verfasst die Bewerberin/der Bewerber auch einen argumentativen Text zu einer vorgegebenen Frage im Zusammenhang mit ihrem/seinem Berufswunsch. Auf den Text wird im mündlichen Gespräch inhaltlich Bezug genommen. Der Text selbst wird auf schriftsprachlichen Ausdruck und schriftsprachliche Korrektheit hin überprüft und bewertet.
Im mündlichen Teil sollen die Selbst- und Sozialkompetenzen (Teamfähigkeit), die Kommunikations-, Präsentations- und Argumentationsfähigkeit überprüft werden.
Bei der abschließenden Ergebnisverkündung durch die Prüfungskommission erhalten Studierende auch eine kurze Rückmeldung und Beratung, sollten in einzelnen Bereichen, die für ein erfolgreiches Studium bedeutsam sind, Schwächen deutlich geworden sein
Die Aufnahmeprüfungen finden am 12. Mai 2021 (Early Bird) und am 21. Juli 2021 (2. Session) online statt, vorbehaltlich des Erlasses des entsprechenden Dekrets des Rektors.
Deutsche Abteilung und Ladinische Abteilung:
Italienische Abteilung und Ladinische Abteilung:
Rahmenrichtlinien Kindergarten, italienische Abteilung:
Rahmenrichtlinien Grundschule, italienische Abteilung:
Ladinische Abteilung:
Anhand des Auswahlverfahrens der vorigen Jahre können Sie sich ein Bild über die Struktur der Prüfung und die Art der Fragen machen:
Auswahlverfahren ladinische Abteilung - 2. Session 2020/2021
Auswahlverfahren italienische Abteilung - 2. Session 2020/2021
Auswahlverfahren ladinische Abteilung - 1. Session 2020/2021
Auswahlverfahren italienische Abteilung - 1. Session 2020/2021