Dieser Kurs ist ein Spezialisierungslehrgang mit dem Ziel, Kenntnisse und Kompetenzen für die Ausübung des Berufs der Oberschullehrerin oder des Oberschullehrers an deutschsprachigen und ladinischen Schulen in Südtirol zu vermitteln.
An der Fakultät für Bildungswissenschaften wird in Zusammenarbeit mit der deutschen Bildungsdirektion und der ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion im a.J. 2019/20 der Berufsbildende Übergangslehrgang für den Unterricht in der Sekundarstufe für die deutschsprachigen und ladinischen Schulen in Südtirol auf Grundlage des Beschlusses der Landesregierung vom 19.02.2019 Nr. 89 eingerichtet.
Mit diesem Lehrgang werden Lehrpersonen ausgebildet, die eine Lehrbefähigung in folgenden Wettbewerbsklassen/vertikalen Fachbereichen anstreben:
Die neue Regelung betrifft nur die deutschsprachigen und ladinischen Schulen, wobei die Teilnahme jenen vorbehalten ist, die:
Der Lehrgang umfasst insgesamt 60 Kreditpunkte (ECTS), aufgeteilt auf zwei Semester.
Nach dem Abschluss vergibt die Autonome Provinz Bozen-Südtirol die Lehrbefähigung.
Deutsche Abteilung: Die Landesschuldirektorin hat mit Dekret vom 12.07.2019, Nr. 12311/2019 das Verfahren um Zulassung zu den vorgenannten Ausbildungslehrgängen zur Erlangung der Lehrbefähigung für die deutschsprachige Schule in Umsetzung des Beschlusses der Landesregierung Nr. 89/2019 ausgeschrieben und mit Rundschreiben Nr. 27/2019 am selben Tag veröffentlicht. Weitere Informationen entnehmen Sie aus der Webseite der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol.
Ladinische Abteilung: Ladinische Abteilung: Die Landesschuldirektorin für die ladinischen Kindergärten und Schulen hat mit Dekret vom 16.07.2019, Nr. 12510/2019 das Verfahren um Zulassung zu den vorgenannten Ausbildungslehrgängen zur Erlangung der Lehrbefähigung für die ladinischen Schule in Umsetzung des Beschlusses der Landesregierung Nr. 89/2019 ausgeschrieben und am 17.07.2019 veröffentlicht. Weitere Informationen entnehmen Sie aus der Webseite der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol. Weitere Informationen entnehmen Sie aus der Webseite der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol (in deutscher, italienischer oder ladinischer Sprache).
ECTS-Kreditpunkte: 60
Kursdauer: 2 Semester
Unterrichtsprache: Deutsch, Italienisch, Ladinisch
Campus: Brixen
Studiengebühren: 2.500,00 €
Die Ausbildungslehrgänge erstrecken sich über zwei Semester mit insgesamt 60 Kreditpunkten (ECTS) und starten im akademischen Jahr 2019/20. Sie richten sich an Lehrpersonen der Mittel- und Oberschulen. Diese Lehrgänge werden berufsbegleitend, freitags, samstags und an schulfreien Tagen, angeboten und sind wie folgt aufgebaut:
Jede Lehrveranstaltung endet mit einer Prüfung. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrganges eine Teilnahmebestätigung mit Angabe der besuchten Lehrveranstaltungen, der Bewertungen und der Kreditpunkte (ECTS). Die Anwesenheit in jeder Lehrveranstaltung, jedem Laboratorium, im indirekten Praktikum und in direkten Praktikum ist im Ausmaß von mindestens 75% der Stunden verpflichtend, wobei im direkten Praktikum die Abwesenheit (max. 25%) durch Tätigkeiten kompensiert werden muss (siehe Studiengangsregelung).
Kursleiterin: Prof. Ulrike Marion Stadler-Altmann
Zum Lehrgang sind nur Personen zugelassen, die bei der zuständigen Bildungsdirektion fristgerecht ein gültiges Teilnahmegesuch gemäß den Vorgaben der Ausschreibung eingereicht haben und im Verzeichnis der zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber, das von der zuständigen Bildungsdirektion errichtet und genehmigt wird, eingetragen sind.
Um sich den Studienplatz zu sichern, ist zuerst eine Bewerbung und anschließend die Zahlung der Studiengebühren notwendig. Dies erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal. Hier bewerben.
Für Ihre Bewerbung müssen Sie einen Account erstellen und das Online-Formular ausfüllen. Folgende Unterlagen sind im Bewerbungsportal hochzuladen:
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird auf dieser Seite ein Verzeichnis der zugelassenen Kandidaten veröffentlicht.
Wenn Sie laut Rangordnung zugelassen sind, müssen Sie vom 2. September 2019 und bis spätestens 6. September 2019, 12 Uhr mittags im Bewerbungsportal die Zahlung mit einer der angegebenen Zahlungsmethoden durchführen. Die erste Rate der Studiengebühren beträgt 1.500,00 EUR.
Wenn Sie die oben angeführte Frist versäumen, verzichten Sie automatisch auf Ihren Studienplatz und sind damit vom Ausbildungslehrgang ausgeschlossen. Wenn Sie durch die Zahlung den Studienplatz bestätigt haben, haben Sie anschließend kein Anrecht mehr auf die Rückerstattung der von Ihnen geleisteten Zahlung.
Online-Bewerbung: 20. August - 30. August 2019, 12 Uhr
Veröffentlichung Rangordnung: innerhalb 2. September 2019
Zahlungsfrist zur Bestätigung des Studienplatzes: 2. September – 6. September 2019, 12 Uhr
Vorlesungsbeginn: 4. Oktober 2019
Kontaktieren Sie uns unter +39 0472 014000 oder per E-Mail: [email protected]
Für Fragen oder Unklarheiten zur Bewerbung und Immatrikulation kontaktieren Sie das Studentensekretariat Brixen unter +39 0472 012200 oder per E-Mail [email protected]
Rangliste zugelassene Kandidaten