Die Hauptthemen der Forschungsaktivitäten sind:
- Interdisziplinäre Konzeptualisierung der Inklusion im Bildungsbereich
- Analyse der Auswirkungen der Qualität der Diagnose und der pädagogischen Planung (Individueller Bildungsplan) auf die Qualität des inklusiven Lernangebotes in Südtiroler Schulen und Kindergärten, mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Zusammenarbeit von multiprofessionellen Teams
- Analyse der Daten zur Inklusion in Südtirol, die an den Referaten für Inklusion der drei Bildungsdirektionen gesammelt werden
Forschungsprojekte
Analyse möglicher Auswirkungen der Qualität der Diagnose und der pädagogischen Planung (IBP) auf die Qualität des inklusiven Unterrichts in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung multiprofessioneller Zusammenarbeit im Team – Heidrun Demo (PI), Simone Seitz (CO-PI), Vanessa Macchia, Silver Cappello, Rosa Bellacicco, Petra Auer, Dario Ianes
Prävention und Bewältigung von herausforderndem Verhalten in Kindergarten und Schule – Vanessa Macchia (PI), Silver Cappello
Konzeptualisierung von Inklusion im Bildungsbereich (KIBI) – Simone Seitz (PI), Heidrun Demo (Co-PI), Rosa Bellacicco, Petra Auer
Datenanalyse zur Inklusion in Südtirol – Rosa Bellacicco (PI), Vanessa Macchia (CO-PI), Silver Cappello
Ausarbeitung Regelung für StudentInnen mit Beeinträchtigungen in unibz – Rosa Bellacicco (PI), Dario Ianes
FUTURE LAB. Lebensplanung – Heidrun Demo (responsabile), Rosa Bellacicco