Das Kompetenzzentrum forscht in den Bereichen der regionalen Zeit- und Gegenwartsgeschichte, der Tiroler Regionalgeschichte sowie der Frauen- und Geschlechtergeschichte.
Wir unterstützen die historische Grundlagenforschung, die Intensivierung der Wissenschaftskooperation und eine stärkere Vernetzung der regionalgeschichtlichen Forschung im Alpenraum. Mehr dazu in unserem Leitbild.
Mit der neuen Initiative History on Tour möchte unser Zentrum ein Vortragsprogramm für Südtirols Bildungs-, Kultur- und Geschichtsvereine anbieten. Damit wollen wir einen Beitrag zur nachhaltigen historischen Aus- und Weiterbildung für alle Interessierten leisten.
Im über 400-Seiten-starkes Kompendium „Frauenbiografien und Straßennamen. Leitfaden zur Benennung von Straßen und Plätzen in Südtirol“ werden 62 Frauenpersönlichkeiten auf internationaler und nationaler Ebene und 138 verdienstvolle Frauen auf Landes- und Gemeindeebene vorgestellt und deren Kurzbiografien veröffentlicht.
Foto: Eleonora Gelmo
Foto Forschungsbereich "Regionalgeschichte der Neuzeit": Archivio di Stato di Trento, su concessione del Ministero della Cultura
Foto Forschungsbereich "Regionale Frauen- und Geschlechtergeschichte": Eleonora Gelmo