Skip to content

Freie Universität Bozen

Gute wissenschaftliche Praxis

Plagiarismus

Man spricht von einem Plagiat, wenn sich ein Autor die Urheberschaft eines anderen Autors an einem Text, einer Idee, an wissenschaftlichen Erkenntnissen usw. aneignet oder wenn ein Text nicht korrekt aufbereitet wurde, z.B. wenn eine Paraphrase keinen Quellenhinweis beinhaltet oder die Bedeutung des Originaltextes verfälscht wurde oder wenn der Quellennachweis unvollständig oder falsch ist. Zu den häufigsten Gründen für Plagiarismus gehört der Wunsch gute Resultate mit geringstmöglichem Aufwand zu erzielen. Oft geschieht Plagiarismus unabsichtlich.

Plagiatsprüfung

Die Bibliothek bietet mit Turnitin® ein nützliches Werkzeug zur Plagiatsprüfung an. Um die Originalität des eigenen Textes festzustellen, wir dieser dabei mit einer Vielzahl von anderen, online verfügbaren Quellen verglichen.

Plagiarismus - Glossar

Kleines Plagiat-Glossar

Unabsichtliches Plagiat

Verursacht durch Unwissen im Umgang mit Quellen und bibliographischen Daten bzw. der Unfähigkeit einen Quellennachweis zu erbringen, besonders bei Daten aus dem Internet.

Vorsätzliches Plagiat

Liegt vor im Fall einer Aneignung fremden geistigen Eigentums, wird auch als Diebstahl geistigen Eigentums bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von vorsätzlichem Plagiat. Besonders häufig kommt es vor, dass Texte aus verschiedenen Quellen zusammengefügt werden und deren Herkunft so verschleiert wird oder dass Anfang und Ende eines direkten Zitates nicht korrekt angegeben werden.

Zitieren und Literaturverzeichnis

Wann ist es nötig, ein Zitat einzufügen? Wer Forschung betreibt, studiert und wissenschaftliche Texte verfasst, verwendet Quellen (Texte, Bilder, Statistiken usw.), die von anderen Autoren stammen, um Vergleiche anzustellen und die eigenen Thesen zu erklären und zu untermauern. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass der Leser unseres Textes dank unserer Angaben sofort das Zitat als solches identifizieren und die Quelle ausfindig machen kann. Wer korrekt zitiert, achtet die verwendeten Quellen, hält sich an das Urheberrecht, weiß, wie die Quellen am effizientesten eingesetzt werden und zeigt Kompetenz in der Verwaltung und Präsentation von Information und Wissen.

Literaturverwaltungsprogramme

Zitat-Glossar

Kleines Zitat-Glossar

Was ist eine Bibliografie bzw. ein Literaturverzeichnis?

Eine vollständige, nach genauen Regeln erstellte Liste, die alle Werke enthält, die zitiert bzw. im Laufe der Forschung bzw. des Verfassens des Textes verwendet wurden.

Was ist ein Zitat?

  • Direktes Zitat: Die exakte Wiedergabe eines Textes oder einer Rede eines anderen Autors in der eigenen Arbeit.
  • Indirektes Zitat: Das Zusammenfassen, Paraphrasieren oder Einfügen eines Verweises auf ein Werk, eine Idee, eine Theorie usw., die ursprünglich von einem anderen Autor stammen.

Was ist eine Paraphrase?

Eine Paraphrase ist das Ergebnis des Umschreibens eines Textes eines anderen Autors mit eigenen Worten. Werden nur einige Worte geändert, handelt es sich nicht um korrektes Paraphrasieren. Dazu ist es nötig, sowohl die Worte als auch die Satzstruktur zu ändern, wobei Inhalt und Bedeutung des Originaltextes unverändert bleiben müssen. Es ist zudem wichtig, dass auch Paraphrasen mit einer Quellenangabe versehen werden, da die Idee von einem anderen Autor stammt, auch wenn wir dafür unsere eigenen Worte verwenden. Durch korrektes Paraphrasieren fügt sich der gewählte Textabschnitt besser in die eigene Arbeit ein und lässt sich an den eigenen Schreibstil anpassen.