Der Open Day für Oberschüler*innen
Am ersten Open Day in Präsenz seit März 2019 werden am Campus Bozen alle Bachelorstudiengänge und der Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich vorgestellt.
Während des Summer Open Day am Campus Bozen haben Studieninteressierte die Möglichkeit, an Präsentationen der Bachelorstudiengänge und des Masters in Bildungswissenschaften für den Primarbereich teilzunehmen. Die Studiengangsleiter*innen und weitere Vertreter*innen des Studiengangs informieren über Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen und vieles mehr. Außerdem können Interessierte an Führungen durch die Werkstätten der Fakultät für Design und Künste, das BITZ unibz fablab, die Smart Mini Factory sowie die Labors der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik teilnehmen.
Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Eine Maske muss während der Dauer der Veranstaltung getragen werden.
Im Menü unten finden Sie die genauen Angaben zu den Präsentationen der einzelnen Studiengänge. Klicken Sie bitte auf die Fakultät ihrer Wahl.
09:00 Uhr Begrüßung durch Rektor Paolo Lugli
unibz in Kürze: Dreisprachigkeit, Bewerbung, Services - Studienberatung
09:30 Uhr Wirtschaftswissenschaften und Betriebsführung, Prof. Marjaana Gunkel
10:15 Uhr Ökonomie und Sozialwissenschaften, Prof. Roberto Farneti
11:00 Uhr Tourismus-, Sport- und Eventmanagement, Prof. Linda Osti
09:30 Uhr Industrie- und Maschineningenieurwesen, Prof. Andrea Gasparella
10:15 Uhr Agrar-, Lebensmittel- und Bergumweltwissenschaften, Prof. Christian Fischer
11:00 Uhr Holztechnik, Prof. Marco Baratieri
11:45 Uhr Gastronomie und Önologie in Bergregionen, Prof. Emanuele Boselli
12:30 Uhr Elektrotechnik und cyberphysische Systeme, Prof.ssa Luisa Petti
09:30 Uhr Informatik, Prof. Alessandro Artale
10:15 Uhr Wirtschaftsinformatik, Prof. Francesco Ricci
09:30 Uhr Design und Künste, Prof. Roberto Gigliotti, Prof.ssa Eva Leitolf
10:15 Uhr Kommunikations- und Kulturwissenschaften, Prof. Elisabeth Tauber
11:00 Uhr Bildungswissenschaften für den Primarbereich – deutsche, italienische und ladinische Abteilung, Prof. Antonella Brighi
11:45 Uhr Sozialarbeit, Prof. Urban Nothdurfter
12:30 Uhr Sozialpädagogik, Prof. Susanne Elsen
Neben den Studiengangspräsentationen bieten wir weitere Aktivitäten an, um Ihnen einen Einblick auch in die praktischeren Aspekte eines Studiums an der unibz zu geben
Im Info Garden können Sie sich mit unseren Student Ambassadors austauschen und sich aus erster Hand bei denjenigen informieren, die in einen Studiengang an der unibz eingeschrieben sind. Außer frischen Ideen steht dort auch eine Erfrischung bereit.
09:00 bis 14:00 Uhr
Die Labors der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik können während einer geführten Tour besichtigt werden. Es werden Führungen in deutscher und italienischer Sprache angeboten.
Melden Sie sich am Stand der Fakultät an!
10:30 Uhr Start der Führung auf Deutsch – 15 Plätze
11:00 Uhr Start der Führung auf Italienisch – 15 Plätze
11:30 Uhr Start der Führung auf Deutsch – 15 Plätze
12:00 Uhr Start der Führung auf Italienisch – 15 Plätze
Holz, Metall, Plastik und vieles mehr, für all dies gibt es an der Fakultät für Design und Künste Werkstätten, in denen die Studierenden praktisch umsetzen können, was sie konzipiert haben.
Anmeldung zu den Rundgängen am Stand der Fakultät!
10:30 Uhr Start der Führung auf Italienisch – 30 Plätze
11:00 Uhr Start der Führung auf Deutsch – 30 Plätze
11:30 Uhr Start der Führung auf Italienisch – 30 Plätze
12:00 Uhr Start der Führung auf Deutsch – 30 Plätze
Im BITZ können Modelle und Prototypen produziert werden und dank neuer Produktionstechnologien aus digitalen Informationen unmittelbar materielle Objekte entstehen.
Anmeldung am Stand der Fakultät für Design und Künste!
10:30 Uhr Start der Führung auf Deutsch – 30 Plätze
11:30 Uhr Start der Führung auf Italienisch – 30 Plätze
Das Smart Mini Factory Labor ist ein Lernfabriklabor für die angewandte Forschung und für die Lehre. Es zielt darauf ab, verschiedene moderne und fortgeschrittene Konzepte von Produktionstechnologien und -methoden im Kontext von Industrie 4.0 zu untersuchen und zu simulieren.
Anmeldung am Stand der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik!
10:30 Uhr Start der Führung auf Italienisch – 30 Plätze
11:30 Uhr Start der Führung auf Deutsch – 30 Plätze