Skip to content

Libera Università di Bolzano

UniNews

Trends in Wirtschaft und Wissenschaft

Eine Delegationsreise führte Unternehmer und Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg gestern an die Freie Universität Bozen und zu diversen Firmen in Bozen und Umgebung.

Über 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Sachsen-Anhalt, Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg sowie Mitglieder der IHK Ausschüsse für Bau, Verkehr, Industrie und Tourismus nutzen das Angebot, an einer Delegationsreise nach Bozen teilzunehmen.

Am gestrigen Montag waren die Teilnehmer der Delegation in die Freie Universität Bozen geladen. Nach einer Begrüßung von Seiten der Universität gab zunächst Petra Seppi von der IDM Südtirol – Innovation Development Marketing - einen Überblick über die wirtschaftliche Situation in Südtirol. Danach stellten Prof. Dominik Matt, Fakultät für Naturwissenschaft und Technik der Freien Universität Bozen, und Prof. Hartmut Zadek, Institut für Materialflusstechnik und Logistik der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, den Teilnehmern ausgewählte Ergebnisse aus ihren Forschungsarbeiten vor.

„Damit haben wir als Einstieg in die beiden Tage einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Tendenzen in Wirtschaft und Wissenschaft hier in Südtirol als auch über die Forschungskooperation zwischen den Universtäten in Bozen und in Magdeburg erhalten“, berichtet Wolfgang Mihlan von der IHK Magdeburg. Judith Zadek, von der IHK mit der Konzeption des Programmes vor Ort beauftragt, ergänzt: „Der gestrige Nachmittag war ganz der Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik gewidmet. Nach einem Vortrag von Joachim Dejaco, Generaldirektor der STA, Südtiroler Transportstrukturen AG, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich selbst „nachhaltig“ fortzubewegen und die touristisch einmalige Gegend zu erkunden: auf vom Südtiroler Unternehmen Base Camp Dolomites gemieteten Rädern und E-Bikes ging es den Etschtal-Radweg Richtung Meran.

Am heutigen zweiten Tag steht ein Besuch der Baustelle des Brenner-Basis-Tunnels auf dem Programm, bevor die Teilnehmer dann am Nachmittag das Finstral Werk in Klobenstein besichtigen und die Logistik eines international tätigen Obsthofes bei Kohl-Bergapfelsäfte kennenlernen werden. Der Abend endet wieder ganz im Sinne der Nachhaltigkeit mit einer Fahrt der Rittner Seilbahn.

„Mit diesem fachlich interdisziplinär aufgestellten und vielseitigen Programmablauf wollten wir unserem Anspruch, allen Teilnehmern und Mitgliedern der verschiedenen IHK-Ausschüsse ein informatives Programm zu bieten, gerecht werden“, resümiert Wolfgang Mihlan zufrieden.

Im Bild v.l.n.r.: Dr. Holger Hoppe, Wolfgang Mihlan, Petra Seppi, Prof. Dominik Matt, Dr. Gerd Petzold, Judith Zadek, Prof. Hartmut Zadek