Was macht der Hitzestress mit Nutztieren- und pflanzen?
Der Sommer 2022 führt einmal mehr vor Augen, in wie vielen unserer Lebensbereiche es Anpassungen an die Folgen des Klimawandels geben muss.
Der Sommer 2022 führt einmal mehr vor Augen, in wie vielen unserer Lebensbereiche es Anpassungen an die Folgen des Klimawandels geben muss.
Noch bis 26. August sind Bewerbungen für die zwei neuen Bachelor-Angebote "Gastronomie und Önologie in Bergregionen" und "Elektrotechnik und cyberphysische Systeme" möglich.
50 Unternehmen erhalten am 14. Oktober 2022 die Chance, direkt in Kontakt mit Studierenden und Absolvent*innen der unibz und anderer Universitäten zu kommen. Anmeldeschluss ist der 26. Augus…
Heute haben die ersten drei Absolvent*innen des dreijährigen Studiengangs für Wirtschaftsinformatik ihr Studium beendet.
Welche Antworten hat die Wissenschaft auf aktuelle Herausforderungen der Land- und Forstwirtschaft: die Tagung AISSA #under40 bringt 200 junge Forscher*innen nach Bozen.
Eine Reihe von Kriterien entscheidet darüber, wie sich eine Universität im Gesamtgefüge der italienischen Universitätslandschaft reiht. Die unibz findet sich auf Platz 1 der kleinen, nicht-s…
Der Sturm Vaia hat eindrücklich aufgezeigt, wie stark der Klimawandel das Überleben der Wälder in den Alpen gefährden kann. Ihre Widerstandsfähigkeit kann auch durch hochpräzise Technologien…
Diplorama! “Beyond Surfaces”. Ritorna, prima della pausa estiva, la seconda esposizione – delle tre annuali – dei lavori di tesi, organizzata dalla Facoltà di Design e Arti. Venerdì 15 (ore…
Ridurre o eliminare gli sprechi dei sistemi idrici per affrontare i cambiamenti climatici: quanto è lontano l’obiettivo e cosa ci può aiutare? Nel workshop transfrontaliero del 12 luglio, or…
Il progetto di ricerca europeo FARM ha consorziato 18 enti privati e pubblici (università, enti locali, aziende pubbliche, organizzazioni datoriali ed enti della rete anti-tratta) allo scopo…