In die Landschaft eingeschrieben: Vorstellung von Webseite und Wander-App
Die Webseite und Wander-App zu Orten, Spuren und Erinnerungen des Ersten Weltkriegs in den Sextner Dolomiten wird an der unibz vorgestellt.
Die Webseite und Wander-App zu Orten, Spuren und Erinnerungen des Ersten Weltkriegs in den Sextner Dolomiten wird an der unibz vorgestellt.
Il Design per il cambiamento ecologico e sociale unisce Bolzano e la Val Venosta. La conferenza annuale “By Design and by Disaster” (DDcon) si terrà dal 10 al 14 luglio.
Die Ausstellung „Gäste Ospiti Guests“ bietet am 14. und 15. Juni am Campus Bozen Einblicke in die Semesterarbeiten von Studierenden an der Fakultät für Design und Künste.
Der Brunnen „Agana“ von Barbara Giordani und Samuel Simoni wurde im Red Dot Award: Product Design 2024 mit einem Red Dot für herausragende Designqualität ausgezeichnet.
Il ciclo di incontri “Inhabited Dissonance. Bozen-Bolzano 1922-2024” si terrà il 5, 6 e 7 giugno, dalle ore 18:30 alle ore 20:00, nel campus di Bolzano.
Zu Gast: die Kulturantrophologien, Geografin und Aktionsforscherin Anja Salzer von unserer Fakultät für Design und Künste.
Il 22 aprile, nel campus di Bolzano, l’artista statunitense sarà protagonista di una conferenza pubblica. Una collaborazione con la Fondazione Antonio Dalle Nogare.
Dal 20 al 24 aprile tornano le Giornate di azione per un consumo di abbigliamento consapevole.
Am 3. April startet eine neue Vorlesungsreihe der Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion im Rahmen des Studium Generale der unibz.
“Fragile structures”, ovvero strutture fragili. Un ossimoro poetico è stato scelto dalla Facoltà di Design e Arti come tema trasversale per i progetti di tesi. La mostra il 22 e il 23 marzo.