Skip to content

Free University of Bozen-Bolzano

Departments CC Regional History

27 May 2021 00:00-23:59

Online-Präsentation des Heftes 1/2020 von „Geschichte und Region/Storia e regione“

Geschichte und Region/Storia e regione und die Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ organisieren eine Online-Präsentation des Heftes „Bücher besitzen – Bücher lesen (1750–1850)“

Departments CC Regional History

Die geniale Erfindung des Buchdrucks war revolutionär: Sie veränderte Gesellschaften und deren Wahrnehmung der Welt. Die Erforschung der Geschichte des Lesens und des Buches eröffnet zahlreiche Perspektiven auf und Einsichten in vergangene Lebenswelten und historische Entwicklungen. Doch steht sie dabei vor einem Problem: Das Lesen selbst hinterlässt nur wenige Spuren. Wie also eine Geschichte des Lesens schreiben?

Das Themenheft „Bücher besitzen – Bücher lesen (1750–1850)“ widmet sich unterschiedlichen Ansätzen zur Erforschung der Buch- und LeserInnengeschichte im Alpenraum. Die AutorInnen spüren in ihren Beiträgen einer Reihe von verschiedenen Fragen nach: Wer konnte vor 200 Jahren überhaupt lesen? Welcher Lesestoff passierte die Zensur? Wie kam man an Bücher? Wer waren die LeserInnen? Was lasen sie und wie verarbeiteten sie das Gelesene?

Die HersaugeberInnen Michael Span und Ursula Stampfer, mit der Moderation von Francesca Brunet, werden diese Fragen diskutieren.

Request info