Zukunft der Weingenossenschaften: Treffen mit Stakeholdern in der Kellerei Bozen
Geopolitik und Nachhaltigkeit waren am vergangenen Freitag die Schwerpunktthemen eines Workshops im Rahmen des EU-Projekts AGRICOMPET.
Geopolitik und Nachhaltigkeit waren am vergangenen Freitag die Schwerpunktthemen eines Workshops im Rahmen des EU-Projekts AGRICOMPET.
Ein Stammtisch für Alumni der unibz, die sich in zwanglosem Rahmen vernetzen möchten: In immer mehr Städten entstehen unibz Alumni Chapter. Demnächst auch in Wien, London und Trient.
Il progetto creerà una piattaforma digitale con cui diffondere esperienze di apprendimento non convenzionali online e ibride nei diversi Stati coinvolti. Oggi il kickoff meeting.
How a customisable clock inspired the philosophical foundations of the DFL and the research and design studio’s vision to help you redefine your relationship to every object you own.
Un’alleanza tra università e scuola per incentivare lo studio delle materie scientifiche anche dopo le superiori. Oggi ospiti 30 studenti*esse Liceo Steam International di Rovereto.
Dall’esplorazione dei nuovi media all’analisi del sistema alimentare globale, dall’immersione di bambini e ragazzi nel mondo della letteratura alla progettazione di giochi da tavolo.
Il percorso formativo, gratuito, si svolgerà il venerdì pomeriggio e il sabato mattina da fine febbraio a fine maggio. 20 i posti disponibili. Aperte le iscrizioni.
Im Design Friction Lab an der Freien Universität Bozen entstehen Visionen für eine optimistische Zukunft. Mit neuen Objekten, Materialien und Lebensstilen – nachhaltig, für alle zugänglich.
Im Rahmen des Rennens um den Südtiroler Bauernbundpreis 2024 wurden die Ergebnisse dieser Studienprojektarbeiten einer fünfköpfigen Jury vorgestellt.
Im Projekt AlpiLinK arbeiten die Freie Universität Bozen und vier weitere italienische Universitäten an der Dokumentation von 18 Sprachvarietäten. Wer Dialekt spricht, kann sich beteiligen.