Departments CC School Inclusion
Dialoghi Aperti sull'Educazione ai Tempi della Didattica a Distanza
Il team del Centro di Competenza partecipa ai dialoghi aperti sull'educazione per insegnanti, genitori ed educatori.
Departments CC School Inclusion
Vanessa Macchia, Dozentin für Inklusionspädagogik
In dieser Gesprächsrunde werden wir Erfahrungen sowie uns über mögliche Lösungswege und wertvolle inklusive Ansätze in dieser Situation austauschen.
Für wen? Familien, Pädagogischen Fachkräften (Kindergarten) und Lehrpersonen
Wann? Donnerstags von 18.oo bis 19.00 Uhr (ab Donnerstag 23.04.20)
Sprache: Deutsch
TeilnehmerInnenanzahl: max. 15 Teilnehmer
Teilnahme: Einschreibung per Mail an Vanessa.Macchia@unibz.it; nach der Einschreibung erhalten Sie einen Link zur Teilnahme am Treffen.
Sostegno e inclusione degli alunni/e con disabilità con la Didattica a Distanza: incontro di discussione e scambio di esperienze
Dario Ianes, Docente di Pedagogia dell’Inclusione
Per chi? insegnanti di ogni ordine e familiari
Quando? 20 aprile, 23 aprile, 27 aprile, 30 aprile, ore 17-18,30
Numero di partecipanti: max. 25 partecipanti ad incontro.
Modalità di partecipazione: Per iscriversi inviare una mail a: dario.ianes@unibz.it; saranno considerati iscritti i primi 25 che invieranno la mail. Al momento dell’iscrizione riceverete il link necessario per partecipare all’incontro.
Heidrun Demo, Docente di Pedagogia dell’Inclusione
Per chi? Insegnanti e genitori, con un’attenzione anche alle situazioni di bambini e ragazzi con Bisogni Educativi Speciali
Quando? Ogni martedì dalle 17.00 alle 18.30; a partire da martedì 21 aprile 2020
Lingua: italiano
Numero partecipanti di partecipanti: max. 15 partecipanti..
Modalità di partecipazione: Per iscriversi inviare una mail a heidrun.demo2@unibz.it; saranno considerati iscritti i primi 15 che invieranno la mail. Al momento dell’iscrizione riceverete il link necessario per partecipare all’incontro
Ideen für den Fernunterricht: Möglichkeiten des individualisierten Lernens und für den Austausch unter den Schülerinnen und Schülern
Simone Seitz, Dozentin für Allgemeine Didaktik und Inklusion
Welche besonderen Möglichkeiten bietet der Fernunterricht – neben allen Einschränkungen – dafür, auf das individuell unterschiedliche Lernen der Einzelnen einzugehen? Und wie können wir dabei die Schüler*innen und Schüler in Austausch miteinander bringen, sodass sie nicht isoliert lernen? Wie können wir in der aktuellen Situation den Klassenzusammenhalt stärken? Hierzu können Fragen eingebracht werden und wir können uns über unterschiedliche Ideen und Erfahrungen austauschen.
Für wen? Lehrpersonen
Wann? Montag 20. April, Montag 27. April, Donnerstag 7. Mai, Donnerstag 14. Mai, jeweils 17:00 – 18:30 (weitere Termine nach Absprache)
Sprache: Deutsch
TeilnehmerInnenanzahl: max. 15 Teilnehmer/innen
Teilnahme: Einschreibung per Mail an simone.seitz@unibz.it – nach der Einschreibung erhalten Sie einen Link zur Teilnahme am Treffen.