Semester 1 · 17334 · Bachelor in Communication Sciences and Culture · 2CP · DE
Lecturers: Barbara Schuster
Teaching Hours: 20
Lab Hours: 0
Mandatory Attendance: In accordance with the regulation
The vocabulary videos and scripts will be announced at the beginning of the semester and made available via the electronic platform set up for the course.
Literatur
• Boyes Braem, P. (1995): Einführung in die Gebärdensprache und ihre Erforschung.Signum Seedorf, 1995, Hardcover ISBN: 3927731102
pdf Datei zum Herunterladen: http://fzgresearch.org/PDF_Refs/Boyes%20Braem%20%201995.pdf
• Phonologie der Laut- und Gebärdensprache Linguistische Grundlagen, Erwerb, sprachtherapeutische Perspektiven, Sascha Dümig, Helen Leuninger, Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Mrz 2013 ISBN 10: 3824809982ISBN 13: 9783824809981
Materialien: http://kinderhaende.at/de/content/shop
• Lernkoffer 1 Mit Händen sprechen - Meine ersten 100 Gebärden, Wien 2012, ISBN 978-3-950331-0-7 Verlag kinderhände
• Lernkoffer 2 Mit Händen sprechen - 100 Gebärden für Kindergarten und Zuhause, Wien 2019, ISBN 978-3-9503331-4-5
Verlag kinderhände
• Liederbuch Das bunte kinderhände Liederbuch - Die schönsten Kinderlieder zum Singen und Gebärden, Wien 2014, ISBN 978-3-9503331-3-8 Verlag kinderhände
• ABC Magnete – Fingeralphabet zum Lernen, Buchstabieren und Lesen, Wien 2021, ISBN 978-3-9503331-6-9
Verlag kinderhände
Internet
• https://gebaerden-archiv.at (Use Tyrol or ÖGS Austrian Sign Language )
Sustainable Development Goals
This teaching activity contributes to the achievement of the following Sustainable Development Goals.