Auffrischungsimpfungen an der unibz möglich
Im Dezember werden an den zwei Universitätsstandorten von Bozen und Brixen Auffrischungsimpfungen angeboten: an der unibz in Bozen jeweils am Donnerstag, 2., 9. und 16. Dezember, und an der ...
Im Dezember werden an den zwei Universitätsstandorten von Bozen und Brixen Auffrischungsimpfungen angeboten: an der unibz in Bozen jeweils am Donnerstag, 2., 9. und 16. Dezember, und an der ...
Aktuelle soziale Herausforderungen durch Forschung und Kooperation begleiten: So lässt sich das Profil des neuen Kompetenzzentrums für Soziale Arbeit und Sozialpolitik beschreiben.
Die Fakultät für Naturwissenschaften und Technik hat heute ihr neues Forschungsglashaus vorgestellt. Es bietet die Möglichkeit, phytopathologische unter definierten Umweltbedingungen durchzu...
In Vorbereitung auf den 100. Jahrestag der Machtübernahme des italienischen Faschismus organisiert das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte am 12. und 13. November 2021 eine Tagung.
Die Plattform Kulturerbe und Kulturproduktion an der unibz bietet im Rahmen des Studium Generale 8 Themenabende an, die „Ein fragiles Kulturerbe. Architektur der Nachkriegsmoderne in Südtiro...
Neue Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle der Kreativszene stehen im Mittelpunkt des internationalen Workshops, der am 4. und 5. November von der Fakultät für Bildungswissenschaften gemeinsam ...
„Ins Tun kommen“, dazu möchte die Veranstaltungsreihe „Unternehmer*innen tun“ animieren und junge Talente motivieren, sich ihren Traum der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Von der Freien ...
Am 9. November 2021 startet eine weitere Ausgabe der beliebten Ringvorlesung "Mensch-Tier". Stargast ist der amerikanische Autor Gary L. Francione.
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte an der Freien Universität Bozen, das Museum Gherdeina, das Frauenmuseum Meran und das Frauenarchiv Bozen stellen die Edition der Tagebücher der Gr...
Welche neuen Anwendungen haben das Potential, dank künstlicher Intelligenz gänzlich neue Lösungen im Medizin- und Gesundheitsbereich aufzuzeigen? Am Mittwoch, 27. Oktober stellen Forscher*in...