Skip to content

Freie Universität Bozen

Studium Generale

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans... immer noch!

Course description

Das Studium Generale versteht sich als interdisziplinärer Studienweg, der allen offensteht, die ihre Kenntnisse auf verschiedenen Wissensgebieten erweitern möchten. Die angebotenen Lehrveranstaltungen reichen von Kreativität, Kultur, Sozialwissenschaften und Recht über Technologie und Business, von Themen der Eltern-Kind-Beziehung bis hin zu Sprachen, Nachhaltigkeit und Kommunikation.

Die Freie Universität Bozen organisiert als Leading Partner der Allianz für Forschung und Lehre für Nachhaltigkeit in Südtirol im kommenden akademischen Jahr außerdem eine Reihe von Vorlesungen zum Thema Nachhaltigkeit, die im Rahmen des Studium Generale angeboten werden.

Wenn Sie über ein/e Matura/Abitur verfügen, können Sie für jede abgelegte Prüfung Kreditpunkte erwerben. Diese können für ein späteres Studium angerechnet werden. Ohne Matura/Abitur können Sie sich auch im Studium Generale einschreiben und Prüfungen ablegen, jedoch keine gültigen Kreditpunkte erwerben.

Ab dem akademischen Jahr 2019/20 sind im Rahmen des Studium Generale zwei unterschiedliche Studienangebote wählbar: eines mit der Mehrheit der Lehrveranstaltungen am Campus Bozen und ein neues am Campus Brixen mit Lehrveranstaltungen zu aktuellen Themen der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Auch Studierende der unibz, die ihre Allgemeinbildung erweitern möchten, können ihren Studienplan durch Lehrveranstaltungen des Studium Generale ergänzen.

Während der COVID-19-Pandemie wurde eine Reihe von Open Lectures aufgenommen.

Open Lectures

Kurzinfo

Regelstudienzeit: 1-3 Jahre
ECTS-Kreditpunkte: 30
Unterrichtssprachen: Deutsch, Italienisch und Englisch
Partner: Philosphisch-Theologische Hochschule und Akademie deutsch-italienischer Studien
Studiengebühren: €450 (Einmalzahlung)

Infos für Studierende

In dem Lifelong Learning Guide finden Sie die Kursbeschreibungen und Stundenpläne sowie Informationen über Fächer und Prüfungen.

Studierende, die regulär an der unibz eingeschrieben sind, können alle Lehrveranstaltungen des Studium Generale kostenlos besuchen. Diese können in den Studienplan aufgenommen werden. Die Studierenden können die Anerkennung der entsprechenden Kreditpunkte bei ihrer Fakultät beantragen

Mehr Infos

Aufbau

Das Studium Generale sieht den Erwerb von 30 Kreditpunkten innerhalb von maximal drei Jahren vor. Die Lehrveranstaltungen können einmal im Semester frei aus dem Studienangebot gewählt werden. Sie umfassen 3 oder 6 Kreditpunkte. Jeder Kreditpunkt (KP) entspricht einem Stundenaufwand von insgesamt 25 Stunden, 6 Stunden davon entfallen auf Vorlesungen.

Das Studienangebot am Campus Brixen sieht pro Lehrveranstaltung mit insgesamt 9 Vorlesungen jeweils drei Kreditpunkte (KP) vor. Die Vorlesungen werden alternierend an der Fakultät für Bildungswissenschaften und der Philosphisch-Theologische Hochschule in Brixen angeboten.

Die Lehrveranstaltungen finden vornehmlich - wenn möglich - am Abend ab 17:00 Uhr statt. Es herrscht keine Anwesenheitspflicht und alle Lehrveranstaltungen schließen mit einer Prüfung ab.

Personen

Leiterin des Studienprogramms:
Prof. Stefania Baroncelli (Foto)
Weitere Mitglieder des Studiengangsrats:
Matteo Scampicchio, Stephanie Risse

Einschreibung

Die Einschreibung erfolgt über das Bewerbungsportal 28. August bis 15. September 2023, 12:00 Uhr. 

Das ausgefüllte Online-Formular muss ausgedruckt, unterschrieben und eingescannt per E-Mail an das Studentensekretariat mit der Liste für die Wahl der Lehrveranstaltungen (Studienplan) fristgerecht geschickt werden.

Einschreibung als außerordentliche Studierende

Wenn Sie nur an einzelnen Lehrveranstaltungen des Studium generale interessiert sind, können Sie sich als außerordentliche/r Studierende/r einschreiben und bis zu 40 Kreditpunkte während eines akademischen Jahres erwerben.

Wenn Sie über ein/e Matura/Abitur verfügen, können Sie für jede abgelegte Prüfung Kreditpunkte erwerben. Ohne Matura/Abitur können Sie sich auch im Studium Generale einschreiben und Prüfungen ablegen, jedoch keine gültigen Kreditpunkte erwerben.

Studierende, die regulär an der unibz eingeschrieben sind, können alle Vorlesungen des Studium Generale kostenlos besuchen. Diese Lehrveranstaltungen können zu ihrem Studienplan hinzugefügt werden und die Studierenden können um Anerkennung der entsprechenden Kreditpunkte ansuchen.  

Pro Lehrveranstaltung ist eine Gebühr von 200 € zu entrichten. Die Einschreibung als außerordentliche/r Studierende/r erfolgt über das Bewerbungsportal.

Zertifikate

Wer am Ende des Studiums die 30 vorgesehenen Kreditpunkte erworben hat, erhält das "Universitätszertifikat Studium Generale". Denjenigen, die das Studium generale ohne Matura/Abitur absolvieren, wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.

Elisabeth Spergser

Absolventin des Studium Generale, Bozen

Das Studium Generale hat mir die Möglichkeit geboten, im universitären Umfeld Themenbereiche zu vertiefen, die meinen persönlichen Interessen sowie meinen bürgerschaftlichen Einsätzen/Aktivitäten entsprechen.  In Lehrveranstaltungen wie Genossenschaftsrecht und Global Communication konnte ich sowohl inhaltliche  als auch sprachliche Kompetenzen erweitern und neue Perspektiven dazugewinnen.Diese Erfahrung ist für mich Ansporn, meine Studien im Rahmen eines Masterstudiums weiterzuführen und somit auch in dieser Lebensphase geistig fit zu bleiben  und meine gesellschaftliche Partizipation zu stärken.

Kontakte

Sara Pozzi, Mitarbeiterin der Servicestelle Studium und Lehre, steht Ihnen wie folgt zur Verfügung:

Montags, dienstags und mittwochs 10-12 Uhr
Donnerstags 14-16 Uhr
Freitags nur telefonisch 10-12

und unter +39 0471 012803 oder per E-Mail: studiumgenerale@unibz.it.

Alternativ dazu können Sie einen Online-Termin buchen.

Regelungen