„Mensch-Tier – ein ambivalentes Verhältnis“: Neuauflage der beliebten Ringvorlesung von un...
Am 9. November 2021 startet eine weitere Ausgabe der beliebten Ringvorlesung "Mensch-Tier". Stargast ist der amerikanische Autor Gary L. Francione.
Am 9. November 2021 startet eine weitere Ausgabe der beliebten Ringvorlesung "Mensch-Tier". Stargast ist der amerikanische Autor Gary L. Francione.
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte an der Freien Universität Bozen, das Museum Gherdeina, das Frauenmuseum Meran und das Frauenarchiv Bozen stellen die Edition der Tagebücher der Gr...
Welche neuen Anwendungen haben das Potential, dank künstlicher Intelligenz gänzlich neue Lösungen im Medizin- und Gesundheitsbereich aufzuzeigen? Am Mittwoch, 27. Oktober stellen Forscher*in...
Der bekannte Patissier Iginio Massari geht eine Kooperation mit den Micro4Food-Laboren ein.
Francesco Patuzzi, Milvia Cottini und Paola Rovelli heißen die Preisträger*innen der Forschungspreise 2021 der Stiftung Südtiroler Sparkasse.
Design und Museen sind seit vielen Jahren eng verwoben: Wie sich pädagogische und didaktische Aktivitäten gekonnt museal umsetzen lassen, darauf geht ein Workshop der Fakultät für Design und...
Il convegno BRIMA Primar è dedicato allo sviluppo dell’educazione matematica nella fascia di età da 3 a 11 anni. Iniziato da Michael Gaidoschik, professore di Didattica della Matematica alla...
Die Ungleichheiten im Bildungsbereich, die auch durch die Pandemie zutage getreten sind, machen deutlich, dass nach Alternativen gesucht werden muss, um neue Horizonte zu erschließen. Bei de...
In 23 Treffen erzählen Grafiker*innen, Designer*innen, Kunsthistoriker*innen, Forscher*innen und Künstler*innen Geschichten aus der großen italienischen Grafikhistorie. „Storie di grafica it...
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte an der Freien Universität Bozen organisiert den internationalen Workshop „Einsperren, beschränken, ausweisen. Der Raum als Mittel der Trennung und...