Konferenz: Storytelling als kulturelle Praxis
Dem Erzählen kommt bei der Sprachbildung in Kindergarten und Grundschule und auch darüber hinaus eine große Bedeutung zu; allzu oft werden jedoch der Sprach- und der Schriftspracherwerb auss...
Dem Erzählen kommt bei der Sprachbildung in Kindergarten und Grundschule und auch darüber hinaus eine große Bedeutung zu; allzu oft werden jedoch der Sprach- und der Schriftspracherwerb auss...
Vier Professorinnen und Professoren der unibz gehen mit Ende September 2021 in den Ruhestand: die ehemalige Rektorin Rita Franceschini, die zwei ehemaligen Dekaninnen Liliana Dozza (Bildungs...
Die Freie Universität Bozen lädt zur Buchvorstellung des Ehrenpräsidenten der Universität, Landeshauptmann a.D. Luis Durnwalder, am Mittwoch, den 6. Oktober um 18 Uhr.
Um zu ermitteln, wie anpassungsfähig ein Ökosystem gegenüber Klima- und Umweltveränderungen ist, hat ein internationales Forscherteam drei Schlüsselindikatoren ermittelt, welche die Funktion...
Am heutigen Nachmittag feierten rund 400 Absolventinnen und Absolventen am Bozner Waltherplatz den Abschluss ihres Studiums an der unibz. Die scheidenden Studierenden der Fakultäten für Wirt...
Wieder live vor Ort: Mehr als siebzig Projekte der Bachelor- und Masterarbeiten der Fakultät für Design und Künste werden im Rahmen der Diplorama 2021 am Campus Bozen zu sehen sein.
Hannes Schuler, Forscher an der Fakultät für Naturwissenschaften, lüftet das Rätsel rund um den Insektenbefall im Glashaus der Gärten von Schloss Trauttmansdorff.
Am heutigen Vormittag fand die Diplomfeier in Brixen statt, zum zweiten Mal am Domplatz der Bischofsstadt. 210 Absolvent*innen nahmen ihre Abschlussdiplome der Fakultät für Bildungswissensch...
Ein breit angelegter Wissensaustauch zwischen dem lva.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister LVH und der Freien Universität Bozen wurde durch ein Abkommen auf eine formale Basis g...
Am Montag, den 27. September um 18 Uhr stellen Marina Della Rocca, Anthropologin und Expertin für das Thema geschlechtsspezifische Gewalt, und Dorothy Zinn, Professorin für Kulturanthropolog...