Themen der Lehrveranstaltung
Der Kurs Food Design vermittelt den Studierenden ein tiefes Verständnis dafür, wie Produkt, Rezeptur und Verpackung ein ganzheitliches kulinarisches Erlebnis prägen und verstärken können. Durch die Auseinandersetzung mit grundlegenden Konzepten des Produkt- und Verpackungsdesigns – von Markenstrategie über Materialwahl bis hin zu Kommunikations- und Digitaldesign – erlangen die Studierenden das notwendige Wissen, um ein stimmiges, markenfähiges Food-Konzept zu entwickeln. Der Kurs bietet zudem einen praxisnahen Einblick in den Arbeitsalltag des Designstudios für Food- und Verpackungsinnovationen MILK und präsentiert Fallstudien erfolgreicher Lebensmittelmarken. Diese Beispiele verdeutlichen, wie Food-Produkte und ihre Verpackungen nicht nur Träger von Geschmack, sondern auch entscheidend für Markenwahrnehmung, Nachhaltigkeit und die Gestaltung einzigartiger Konsumerlebnisse sind.
Am Ende des Kurses werden die Studierenden in der Lage sein, ein vollständiges Konzept für ein eigenes Food-Produkt zu präsentieren – einschließlich Zielgruppenanalyse, Rezeptur, Markenaufbau, Verpackungsdesign, digitaler Präsenz und Kommunikationsstrategie – und dieses in einem professionellen Pitchdeck überzeugend zu präsentieren.
Propädeutische Lehrveranstaltungen
Nein
Unterrichtsform
Frontalunterricht, Übungen, Präsenz- und Onlinelehre