Bildungsziele
Wissen und Verständnis
Die Absolventen des Masterstudiengangs sollten in der Lage sein, ein fortgeschrittenes Niveau an Vorbereitung zu erwerben, das eine klare und integrierte Sicht auf die Finanzfragen von Unternehmen, Finanzintermediären, Finanzinstituten und Märkten ermöglicht. Diese Lernergebnisse werden erreicht durch fortgeschrittene Kenntnisse und Verständnis
- der wirtschaftlich-finanziellen Planung und Bewertung von Neuinvestitionen;
- der Merkmale, die mit außergewöhnlichen Momenten in der Unternehmensführung verbunden sind, wie z. B. Kapitaltransaktionen, Rückgriff auf die Finanzmärkte, Fusionen und Übernahmen, Unternehmenskrisen und Reorganisationen;
- die Probleme und Techniken der Organisation und des Finanzmanagements von Unternehmen und Finanzintermediären;
- die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung für die korrekte Anwendung von z.B. Entscheidungsmodellen und Finanzdaten sowie des Risikomanagements auf das Treasury Management;
- die Management- und Wirtschaftsmodelle der verschiedenen Arten von Finanzintermediären, die Mikrostruktur der Märkte, die operationelle Effizienz der Finanzmärkte und die Auswirkungen der Finanzmärkte auf die wirtschaftlichen Bedingungen der Finanzintermediäre;
- eine breite Palette von Anlage-, Finanzierungs- und Risikomanagementinstrumenten, beginnend mit den Grundlagen der Portfoliodiversifizierung und den klassischen Modellen zur Preisbildung und Risikomessung von Vermögenswerten;
- der spezifischen Finanzfragen, die den Beruf des Finanzanalysten, des Portfoliomanagers, des Chief Financial Officers (CFO), des Chief Administrative Officers, des Controllers, des Innenrevisors und des Unternehmensberaters kennzeichnen".
"Master-Absolventen sollten in der Lage sein, ein fortgeschrittenes Niveau der Vorbereitung zu erwerben, das eine artikulierte und integrierte Sicht auf betriebswirtschaftliche Fragen und auf ökonomisch-quantitative, finanzielle und rechtliche Disziplinen ermöglicht. Diese Lernergebnisse werden erreicht durch fortgeschrittene Kenntnisse und Verständnis
- der wirtschaftlich-betriebswirtschaftlichen Modelle und Instrumente für das Management von Unternehmen, seien es Familienunternehmen, kleine Unternehmen oder Unternehmen mit internationaler Dimension;
- die Gestaltung und das Management der institutionellen und organisatorischen Strukturen, die den Systemen der Unternehmensführung innewohnen;
- Geschäftsinstrumente und -prozesse, die entwickelt wurden, um Veränderungen zu erkennen, zu verstehen und zu steuern und die Auswirkungen eines Übergangs auf die Organisation zu bewältigen;
- effiziente Kommunikationsstrategien innerhalb der Organisation und gegenüber den verschiedenen Interessengruppen.
- Managementfragen, die für den Beruf des Finanzanalysten, Portfoliomanagers, Risikomanagers und Beraters charakteristisch sind.
Fähigkeit zur Anwendung von Wissen und Verständnis
Fähigkeit zur Anwendung von Kenntnissen auf dem Gebiet des Managements für die kritische Analyse und Formulierung von Lösungen für komplexe Probleme in interdisziplinären nationalen und internationalen Zusammenhängen in kleinen oder großen Organisationen
Fähigkeit zur Anwendung von Kenntnissen auf dem Gebiet des Managements, um die Ergebnisse der Wirtschafts- und Finanzkommunikation und der quantitativen Datenanalyse in unternehmerische Entscheidungsmodelle zu integrieren
Fähigkeit zur Anwendung von Kenntnissen im Bereich Management, um organisatorische Situationen und Probleme in einer multidisziplinären Perspektive zu erfassen und zu bewerten, wobei betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, rechtliche, finanzielle und statistisch-mathematische Disziplinen einbezogen werden
Fähigkeit zur Anwendung der Kenntnisse im Bereich Management, um den Dialog und die Interaktion mit den Verantwortlichen der verschiedenen Funktionsbereiche des Unternehmens, mit den Finanzmärkten und mit Fachleuten des Gesellschafts- und Steuerrechts führen zu können
Selbständiges Urteilsvermögen
Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisse anzuwenden, um Management- und Betriebsentscheidungen zu treffen und Probleme in der Verwaltung und im Finanzwesen von Unternehmen, Finanzintermediären und Finanzmärkten zu lösen, wobei mehrere Analyseperspektiven - von der wirtschaftlichen über die rechtliche und finanzielle bis hin zur strategischen und Managementperspektive - berücksichtigt werden.
Fähigkeit, Daten auszuwählen und geeignete Informationen zu verwenden, um ein Problem im Zusammenhang mit der Verwaltung von Unternehmen, Finanzintermediären und Finanzmärkten zu beschreiben.
Fähigkeit, Modelle und empirische Belege bei der Untersuchung von Unternehmen, Finanzintermediären und Finanzmärkten in Beziehung zu setzen.
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit, die fachlichen Inhalte der einzelnen Disziplinen in mündlicher und schriftlicher Form wirksam zu vermitteln, wobei je nach Adressaten und kommunikativem bzw. didaktischem Zweck unterschiedliche Register zu verwenden sind, und die gestalterischen Wirkungen der Vermittlung zu bewerten
Lernkompetenzen
a) Fähigkeit zur selbständigen Nutzung der Informationstechnologie für bibliographische Recherchen und Nachforschungen sowie für die eigene Fortbildung und Aktualisierung
b) Fähigkeit, thematische Zusammenhänge zu erkennen und Beziehungen zwischen verschiedenen Fällen und Analysekontexten herzustellen
c) Fähigkeit, ein neues Problem systematisch zu erfassen und geeignete Taxonomien zu erstellen
d) die Fähigkeit, aus den untersuchten Phänomenen allgemeine Modelle zu entwickeln.
Bildungsziele und erwartete Lernergebnisse (zus. Informationen)
Kenntnisse und Verständnis:
Kenntnis der wichtigsten Aspekte der Unternehmensberatung und der methodischen Ansätze
Anwendung von Wissen und Verständnis:
Anwendung dieses Wissens durch Interpretation der Aufgabe, Aufbau eines Projekts, Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und dem Kunden bis hin zur Präsentation der Ergebnisse
Urteile fällen:
Fähigkeit, die Bedürfnisse und Beschränkungen des Kunden zu verstehen, geeignete Methoden und Präsentationsmittel zu wählen.
Kommunikationsfähigkeiten:
Lernen und üben, effektiv mit Kunden, Teammitgliedern und unterstützendem Lehrpersonal zu kommunizieren. Erfahrung in interkultureller Teamarbeit und Umgebung.
Lernfähigkeiten:
Die Notwendigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu interpretieren, um Managementprobleme zu lösen oder zumindest zu veranschaulichen, fördert die Lernfähigkeiten. Zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeit; Präsentations- und Verhandlungsgeschick