Skip to content

Freie Universität Bozen

Wie wir arbeiten

How we work

Das Thema der Nachhaltigkeit wird an der unibz durch einen ganzheitlichen, universitätsweiten Ansatz angegangen, der sich in fünf miteinander verknüpfte Bereiche gliedert: Lehre, Forschung, Engagement für die Gesellschaft, Betrieb und Organisationskultur. Jeder Bereich wird von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe unterstützt und vom Nachhaltigkeitsausschuss der Universität koordiniert. Durch diese integrierte Struktur wird sichergestellt, dass die Nachhaltigkeit nicht als isoliertes Thema behandelt wird, sondern in allen akademischen, betrieblichen und gemeinschaftlichen Handlungsfeldern verankert ist.

In der Praxis bedeutet dies, dass Nachhaltigkeitsforschung in allen Fakultäten betrieben und durch spezielle Projekte und gemeinsame Initiativen gefördert wird. Nachhaltigkeitsaspekte sind fest in den Lehrplänen unserer Studiengänge verankert. Auf diese Weise erwerben die Studierenden die Kompetenzen, die sie für eine nachhaltige Zukunft benötigen.

Die operativen Maßnahmen konzentrieren sich auf Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, Einkauf und Verpflegung. Initiativen zur sozialen Nachhaltigkeit, darunter die Gleichstellung der Geschlechter und familienfreundliche Maßnahmen, fördern die Unternehmenskultur. Zudem engagieren wir uns durch Kommunikation, Wissenstransfer und Zusammenarbeit mit Interessengruppen aktiv in der Gesellschaft, um sicherzustellen, dass unsere Wirkung über den Campus hinausreicht.

Infoanfrage