Nuove Indicazioni Nazionali: quale idea di scuola inclusiva ed interculturale?
L'intervento di Heidrun Demo e Barbara Gross, docenti della Facoltà di Scienze della Formazione, sulle nuove Indicazioni Nazionali per il Primo Ciclo.
L'intervento di Heidrun Demo e Barbara Gross, docenti della Facoltà di Scienze della Formazione, sulle nuove Indicazioni Nazionali per il Primo Ciclo.
L’approccio pedagogico proposto dal MultiLab della Facoltà di Scienze della Formazione mira ad una formazione a tutto tondo dei bambini e delle bambine attraverso l’immaginazione.
Bozen ist diese Woche Tagungsort der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Diskutiert wird über Sprache, Literatur, Grenzen und Perspektiven – mit Beteiligung der unibz.
A Bressanone, un workshop di yoga per ritrovare l’equilibrio tra corpo e mente e ridurre lo stress e la dipendenza da smartphone.
Prof.in Ulrike Loch erhielt internationale Auszeichnung als „Herausragende Forscherin im Bereich der Soziologie“ in Chennai, Indien.
Bewerbungen für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und den Masterstudiengang Soziale Arbeit und Sozialpolitik sind noch bis zum 6. Mai möglich.
Zwei Klassen des Kunstgymnasiums Cademia in St. Ulrich tauchten am Campus Brixen der unibz in die Welt der Dialekte und Minderheitensprachen ein.
Mit dem vom Ministerium für Universitäten und Forschung geförderten Projekt „PROBEN“ engagiert sich die unibz für das Wohlbefinden ihrer Studierenden.
Bildung als Antwort auf globale Krisen: Expert:innen diskutieren in Brixen, wie frühe Pädagogik Kinder zu nachhaltigem und demokratischem Handeln ermutigen kann.
Non un solo metodo ma una pluralità, che l’insegnante applichi in base all’esperienza e alla sensibilità acquisita. Intervista con Lorenzo Spreafico, linguista e docente unibz.