Erfolgreicher Tag der offenen Tür an der Fakultät für Ingenieurwesen
Über 500 Personen - Familien, künftige Studierende und Neugierige - nahmen heute Morgen am Tag der offenen Tür auf dem neuen Campus im NOI Techpark teil.
Über 500 Personen - Familien, künftige Studierende und Neugierige - nahmen heute Morgen am Tag der offenen Tür auf dem neuen Campus im NOI Techpark teil.
Am Samstag, den 11. Jänner 2025 von 10 bis 13 Uhr öffnet die Fakultät für Ingenieurwesen am Campus NOI Techpark ihre Türen für alle Interessierten.
Wer denkt, Stricken sei nur etwas für Omas, kennt Mira Haberfellner nicht. Sie entwickelt Hightech-Textilien, die das traditionelle Handwerk des Strickes in die Zukunft katapultieren.
Die Fakultät für Ingenieurwesen hat in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano di Tecnologia (IIT) Sensoren entwickelt, um Nanoplastik in Gewässern, insbesondere im Meer, nachzuweisen.
Der kostenlose Lehrgang findet von Februar bis Mai statt. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung (Alter 16-24 Jahre). Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Sie sind flexibel, biokompatibel, schwimmen in Flüssigkeiten und reagieren auf Reize. Das sind die „Flexibots“, das Ergebnis eines Projekts von unibz und ETH Zürich.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und Probleme lösen.
Eine der ersten Bozner Informatikabsolventinnen forscht heute an der LMU in einem boomenden Feld der KI. Ende November saß Barbara Plank als Expertin am Podium ihrer Alma Mater.
Malvina Nissim, Professor of Computational Linguistics & Society at the University of Groningen, shares her thoughts on the role AI has and will have in our society.
Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken und die Rolle von Wissensgraphen in der Technologieentwicklung. Ein Gespräch mit dem KI-Experten der unibz Prof. Diego Calvanese.