Ausbildung von Cyberdefender:innen. Anmeldung für die CyberChallenge.IT-Kurse
Der kostenlose Lehrgang findet von Februar bis Mai statt. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung (Alter 16-24 Jahre). Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Der kostenlose Lehrgang findet von Februar bis Mai statt. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung (Alter 16-24 Jahre). Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Sie sind flexibel, biokompatibel, schwimmen in Flüssigkeiten und reagieren auf Reize. Das sind die „Flexibots“, das Ergebnis eines Projekts von unibz und ETH Zürich.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und Probleme lösen.
Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken und die Rolle von Wissensgraphen in der Technologieentwicklung. Ein Gespräch mit dem KI-Experten der unibz Prof. Diego Calvanese.
Eine der ersten Bozner Informatikabsolventinnen forscht heute an der LMU in einem boomenden Feld der KI. Ende November saß Barbara Plank als Expertin am Podium ihrer Alma Mater.
Malvina Nissim, Professor of Computational Linguistics & Society at the University of Groningen, shares her thoughts on the role AI has and will have in our society.
Ein Projekt, das 5G-Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) verbindet, um die technische Analyse und das Sporterlebnis zu verbessern – vom Spielfeld bis zur TV-Übertragung.
L’IA come strumento educativo. In apertura di conferenza, le classi coinvolte delle superiori hanno esposto idee e proposte innovative su cui hanno lavorato negli ultimi due mesi.
Vom 25. November bis 28. November wird unibzmit der Tagung AIxIA zum Zentrum der Künstlichen Intelligenz in Italien.
Researchers Giulia Elli and Camilo Eduardo Tellez Villamizar awarded at conferences in Japan and Belgium for their work on sensors for environment and health.