Vereinbarung zwischen unibz und „Fondazione FiemmePer ETS“
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, nachhaltige Modelle für die sozioökonomische Entwicklung zu fördern und zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beizutragen.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, nachhaltige Modelle für die sozioökonomische Entwicklung zu fördern und zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beizutragen.
Eine Ausstellung, die sich dem Klimawandel und der visuellen Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse widmet, wird am 18. Dezember in der Bibliothek in Bozen eröffnet.
Prof. Aart van Bezooijen wurde mit dem Umwelt & Klima Preis 2023 in der Kategorie „Projekte und Ideen“ ausgezeichnet.
Konferenz des Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit am 16. und 17. Dezember versammelt lokale und internationale Fachleute aus Wissenschaft und Praxis.
New PNAS Nexus by Prof. Elisabeth Gsottbauer study finds that menu re-design can cut food delivery emissions
Eine Tagung am Donnerstag, 17. Oktober, widmet sich den Reformen, die durch neue Verordnungen zu Steuern, Governance und Nachhaltigkeit vorgesehen sind. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Am Samstag, den 12. Oktober veranstalten unibz und das Netzwerk der Universitäten für nachhaltige Entwicklung (RUS) eine Exkursion ins Ultental. Die Anmeldung ist bis zum 10.10 möglich.
Un'intervento del prof. Massimiliano Bonacchi sui benefici degli investimenti in capitale umano alle imprese che li sostengono.
Professors J. Ammendola and J. Dehio guided collaborations with 11 external partners, tackling concrete social and ecological issues through innovative projects
Die Fallstudie wurde von Sarah Russo verfasst und bietet eine umfassende Analyse wie ESG-Überlegungen in Geschäftspraktiken und Unternehmensberichterstattung integriert werden können.