EduSpace - Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Südtiroler Bildungsgeschichte
Südtiroler Bildungsgeschichte (EduSpace-FDZ) Das Zentrum stellt sich die Dokumentation Südtiroler Bildungsgeschichte auf der Basis definierter Schwerpunkte im Anschluss und im
Geschichte der Pädagogik (Prof. Augschöll)
Geschichte der Pädagogik (Prof. Augschöll) (M-PED/02 (Prof. Augschöll)) Ausschreibung Südtiroler Bildungsgeschichte (FDZ) Einreichfrist für Gesuche und Publikationen 09.11.2021
1972–2022: Die Geschichte der Südtirol-Autonomie im Fokus
Geschichte der Pädagogik (Prof. Augschoell, Annemarie)
Geschichte der Pädagogik (Prof. Augschoell, Annemarie) (M-PED/02 (Prof. Augschoell, Südtiroler Bildungsgeschichte Einreichfrist für Gesuche und Publikationen 09.01.2024 um
Geschichte der Pädagogik und Erziehung (Prof. Augschoell, Annemarie)
Geschichte der Pädagogik und Erziehung (Prof. Augschoell, Annemarie) (PAED-01/B (Prof. Südtiroler Kindern in Italien und Österreich (1945-1970):Eine regionale Studie zur
Regionale Zeit- und Gegenwartsgeschichte
geschichte Koordinator Oswald Überegger Oswald.Ueberegger@unibz.it Text Der geschichte des 20. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk gilt dabei der bisher stark geschichte nach
Geschichten von Mobilität, Marginalität und Unterdrückung
Geschichten von Mobilität, Marginalität und Unterdrückung Das Kompetenzzentrum für geschichte der Freie Universität Bozen organisiert eine Veranstaltungssreihe. Acht Termine
Eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Südtiroler den „machine learning research award“. Prof. Lanz leitet seit 2019 die geschichte am Campus Brixen aufgebaut hat und diesem seit 2013 als Direktor vorsteht, geschichte
#Weltfrauentag: „Frauenbiografien und Straßennamen“ vorgestellt
geschichte beschreibt 200 Frauenpersönlichkeiten, nach denen künftig Plätze und Straßen ingeschichte stellt die Frage nach der Benennungspraxis von Straßen und Plätzen in Südtirol
Kindheit und Schulzeit in zwei Alpenregionen: Buchvorstellung in Brixen
geschichte unserer Vorfahren? Welche Erfahrungen der Italianisierung der Schule im geschichte soll nicht nur theoretisch abgehandelt, sondern anhand der eigenen FamilienSüdtiroler