THE-Ranking: unibz auf Platz 14 der „kleinen“ Universitäten weltweit
Die Freie Universität Bozen ist im internationalen Times Higher Education Ranking der Universitäten mit weniger als 5.000 Studierenden von Platz 21 auf Platz 14 vorgerückt.
Die Freie Universität Bozen ist im internationalen Times Higher Education Ranking der Universitäten mit weniger als 5.000 Studierenden von Platz 21 auf Platz 14 vorgerückt.
Die Freie Universität Bozen sichert sich im Censis-Ranking 2024/25 erneut den ersten Platz unter den kleinen, nicht-staatlichen Universitäten in Italien mit bis zu 5000 Studierenden.
Die Career Fair der unibz findet am 17. Oktober am Campus Bozen statt. Ab 24. Juli ist es möglich, einen Messestand zu buchen.
„Fragile structures“ - „Zerbrechliche Strukturen“: diese poetische Widersprüchlichkeit ist das Thema der Abschlussarbeiten, die am 19. und 20. Juli am Campus Bozen ausgestellt werden.
Die Webseite und Wander-App zu Orten, Spuren und Erinnerungen des Ersten Weltkriegs in den Sextner Dolomiten wird an der unibz vorgestellt.
Neun kleine europäische Hochschulen wollen ihre Rolle als Innovationstreiber in Regionen jenseits der Ballungszentren durch strategische Zusammenarbeit stärken und erhalten Fördermittel.
Design für ökologischen und sozialen Wandel verbindet Bozen und den Vinschgau. Die Konferenz „By Design and by Disaster“ (DDcon) findet vom 10. bis 14 Juli statt.
Eine Studie der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Bozen hat das Profil potenzieller Phishing-Opfer erstellt.
Die Ausstellung „Gäste Ospiti Guests“ bietet am 14. und 15. Juni am Campus Bozen Einblicke in die Semesterarbeiten von Studierenden an der Fakultät für Design und Künste.
In occasione della Giornata Mondiale dell’Ambiente indetta dall'ONU, l’Alleanza della Ricerca per la Sostenibilità in Alto Adige annuncia il lancio della sua nuova pagina web trilingue.