Dienststellen Press and Events
Kontakt Prof.ssa Dorothy Zinn
dorothy.zinn@unibz.it
27 Sep 2021 18:00-19:30
Geschlechtsspezifische Gewalt und Empowerment
Präsentation der Publikation. Die Plätze sind begrenzt. Für die Teilnahme sind ein Green Pass und eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
Dienststellen Press and Events
Kontakt Prof.ssa Dorothy Zinn
dorothy.zinn@unibz.it
Diese Publikation ist das Ergebnis einer ethnografischen Untersuchung, die zwischen 2018 und 2020 in Südtirol durchgeführt wurde; beteiligt war eine Gruppe von Frauen mit Migrationshintergrund unterschiedlicher Herkunft und Generationen.
Die Studie ging von der Frage aus, wie sich das Phänomen der geschlechtsspezifischen Gewalt und die Wege zur Selbstbestimmung bei Frauen mit Migrationshintergrund in Südtirol darstellt. Sie hinterfragt die Diskrepanzen zwischen dem Blickpunkt der im Bereich der Präventionsarbeit tätigen-Fachkräfte und jener Frauen, die sich an sie wenden (könnten).
Ziel der Publikation ist es, Interpretationshilfen zu liefern, die sich an sämtliche Fachkräfte, die im Bereich der Prävention und den Folgen von Gewalt tätig sind, sowie an die Gremien und Institutionen richten, die Maßnahmen zur Verhütung und Überwindung geschlechtsspezifischer Gewalt festlegen.
Die Publikation und die ihr vorausgegangene Forschung laden dazu ein, die Verflechtung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Migration und die Komplexität der verschiedenen soziokulturellen Positionen, die durch das Zusammentreffen von sozialen Schichten, Geschlecht, Alter und Herkunft bestimmt werden, den Einfluss der Migrationsrouten und der sozialen, politischen und institutionellen Kontexte, in denen Frauen derzeit leben, sowie ihren persönlichen Blick auf die Thematik genauer zu betrachten. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie die an der Untersuchung beteiligte Frauen agieren und gibt Hinweise auf politische und operative Interventionsmöglichkeiten, mit denen Vorurteile, kulturspezifische Lesarten und diskriminierende Praktiken überwunden werden können.
Die Publikation kann sowohl in deutscher und italienischer Sprache unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden: https://webservices.scientificnet.org/rest/uisdata/api/v1/blobs/publications/2609
Die Plätze bei der Veranstaltung sind begrenzt. Für die Teilnahme sind ein Green Pass und eine Anmeldung unter diesem Link erforderlich.
Die Studie wird in italienischer Sprache vorgestellt.