Bildungsziele
Kenntnisse und Verständnis
(1) der wichtigsten Grundoperationen, die in der Lebensmittelindustrie angewendet werden,
(2) der grundlegenden physikalischen Prinzipien, technischen und funktionalen Eigenschaften der Maschinen und Geräte, die eine Anlage bilden,
(3) der verschiedenen technischen Lösungen, die für die Messung, Steuerung und Automatisierung einer Anlage, den Transport von Produkten in fester oder flüssiger Phase, die Erzeugung von Kälte oder Wärme, die Verteilung und Nutzung von Energie verwendet werden können.
Anwendung von Wissen und Verständnis durch die Entwicklung einiger Fähigkeiten in Bezug auf:
(1) die Fähigkeit, das theoretische Wissen des Kurses auf praktische Probleme anzuwenden,
(2) die Implementierung/Auswahl der am besten geeigneten Anlage/Maschine/Ausrüstung, um einen technischen Produktionsbedarf zu erfüllen oder eine bestimmte Aufgabe auszuführen,
(3) die kritische Analyse und die eventuelle Optimierung bestehender technischer Lösungen,
(4) die effektive Nutzung von Berechnungswerkzeugen (z.B. Tabellenkalkulation), um wissenschaftliche Probleme zu lösen und Daten in grafischer Form zu verarbeiten und darzustellen (z.B. mit kartesischen Diagrammen),
(5) die Fähigkeit, Informationen aus Klassenarbeiten und Übungen zu erhalten, um die theoretischen Elemente, die während der Unterrichtsstunden vermittelt wurden, zu integrieren.
Urteilsvermögen in Bezug auf:
(1) die Anwendbarkeit der Grundoperationen, indem die Vor- und Nachteile ihrer Verwendung hervorgehoben werden,
(2) die Angemessenheit eines Anlagenlayouts oder einer Maschine zur Ausführung einer Aufgabe.
Kommunikationsfähigkeiten, um die erlernten Konzepte (einzelne Grundoperationen und deren Beziehung zur Lebensmittelqualität und -sicherheit, Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit Industrieanlagen und Maschinen) mit einem persönlichen Vokabular zu präsentieren, das präzise, angemessen und relevant für das Thema ist (d.h. mit einer geeigneten technisch-wissenschaftlichen Terminologie).
Lernfähigkeiten, um das während des Kurses erworbene persönliche Wissen (Massen- und Energiebilanzen, die auf Grundoperationen angewendet werden, Wechselwirkungen zwischen Produktionsprozess und Produktqualität, Maschinen, die zur Durchführung einer bestimmten Grundoperation verwendet werden können) durch das Lesen technischer Dokumente und wissenschaftlicher Artikel und/oder die Teilnahme an speziellen Kursen zu erweitern.