Skip to content

Freie Universität Bozen

Professor:innen auf Planstelle der 1. Ebene | Soziokulturelle Anthropologie

Elisabeth Tauber, Leiterin der Servicestelle

Short bio

Elisabeth Tauber ist Professorin für Soziokulturelle Anthropologie. Sie promovierte 2007 in Soziokultureller Anthropologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Universität Florenz. Ihre Forschung wurde durch ein FP5-Stipendium und die Heinrich-Böll-Stiftung (Berlin) gefördert.

Nach ihrer Promotion hatte sie ein Postdoc-Stipendium der Thyssen-Stiftung an der LMU München inne. Sie hat umfangreiche ethnographische Feldforschungen mit semi-nomadischen Roma-Gemeinschaften, in europäischen Institutionen und gegenwärtig mit verschiedenen Akteuren semi-natürlicher Graslandschaften durchgeführt. Ihre Forschung beschäftigt sich mit Heiratspraktiken, Nomadismus, Gabentausch, Archiven und Grasland-Sozialitäten. Sie lehrte an der Central European University Budapest und der LMU München.

Elisabeth ist Mitbegründerin des Malinowski-Forums für Ethnographie und Anthropologie (MFEA) und leitet Dialoguing Species - Designing Common Worlds through Ethnographies (DSooE), das sich mit Beziehungen zwischen Spezien und Multispezies-Ethnographie über disziplinäre Grenzen hinweg beschäftigt.

Lehrveranstaltungen

Art-based, digital and post-digital ethnography

95216 · Doktoratsstudium in Experimental Research through Design, Art and Technologies · EN

Environmental Anthropology

96114 · M-DEA/01 · Master in Ökosozialem Design · EN

Kulturanthropologie

97133 · M-DEA/01 · Bachelor in Design und Künste - Studienzweig Design · EN

Kulturanthropologie

97133 · M-DEA/01 · Bachelor in Design und Künste - Studienzweig Kunst · EN

Lesen Sie mehr über Elisabeth Tauber

Design Kunst Menschen

Die neue Dekanin

Mit dem neuen Studienjahr gibt es auch eine neue Dekanin an der unibz. Wie Prof.in Elisabeth Tauber ...

Mehr lesen

Inklusion Soziales Event

Ain't I a Woman: Veranstaltungsreihe des Beirats für Chancengleichheit

Mit einer Veranstaltungsreihe des Beirats für Chancengleichheit wird das Thema Ungleichheit in all s...

Mehr lesen

MFEA Symposium geht in die sechste Runde

Die sechste Ausgabe des MFEA Symposiums beschäftigt sich mit der Ambivalenz von „beschädigtem“ Land,...

Mehr lesen

To the magazine

Forschungsschwerpunkte

Nomadismus, Marginalität, Romani People, Heirat, Gaben-Ökonomien, Gender, Archiv und Ethnographie, Graslandschaften, Gras-Sozialitäten, Species im Dialog. Elisabeth Tauber arbeitet in inter-disziplinären Teams mit Ökologen, Historikerinnen und Designern.

 

Infos

Co-coordinatior of the Malinowski Forum for Ethnography and Anthropology. https://mfea.projects.unibz.it/

Wissenschaftliche Leitung von Dialoguing Species.Sites https://dialoguing-species.eu/

Ausgewählte Publikationen

Hilfreiche Links

Infoanfrage