Themen der Lehrveranstaltung
Der Kurs ist auf den Erwerb weiterer Sprachkenntnisse ausgerichtet.
Ein Basiskurs in Fachsprache für Studierende der Wirtschaftswissenschaften auf der Grundlage des B1+ (CEFR).
Der Kurs konzentriert sich auf die verschiedenen Sprachstile, die im Bereich der Wirtschaftswissenschaften verwendet werden, und zielt darauf ab, die rezeptiven, aber vor allem die produktiven Sprachkenntnisse der Studierenden im Allgemeinen zu verbessern.
Die behandelten Themen umfassen eine Einführung in komplexere grammatikalische Strukturen, die in diesem Bereich und auf diesem Niveau verwendet werden, mit anschließender Konsolidierung durch praktische Anwendungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der produktiven Fertigkeiten, insbesondere der Schreibfertigkeiten, damit die Schüler in der Lage sind, korrekte, zusammenhängende Texte für den beruflichen Gebrauch auf Deutsch zu verfassen.
Themen
- Bewerbungsschreiben und Curriculum
- Studium und universitäres Umfeld
- Forschung und Wissenschaft
- Neue Technologien
- Umwelt
- Leben und Kultur
- Wirtschaft: Berufsbilder, Unternehmen (Organisation, Präsentation, Corporate Identity;
- Wiederholung der Grammatik: Konjunktiv, Konnektoren, Satzbau.
Unterrichtsform
Aktive Teilnahme am Unterricht; Partner- und Gruppenarbeit als wichtige Sozialformen des Unterrichts