Skip to content

Freie Universität Bozen

Beschreibung

Titel des Forschungsprojektes: Grenzübergreifendes Netzwerk zur Aus- und Weiterbildung in Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung in der Produktion (EDU-CIRC) INTERREG I-A 2021-2027 ITAT-11-013 EDU-CIRC
CUP: I53C23001730007
Kostenstelle: EG2223

Tätigkeitsbeschreibung des/der gelegentlichen Mitarbeit/s/in:
Im Rahmen des Projekts EDU-CIRC, das sich mit Ausbildung im Bereich Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung in der Produktion innerhalb eines grenzüberschreitenden Netzwerks befasst, soll die Umweltauswirkung des Recyclings von Brettschichtholz (GluLam) bewertet werden. Die zu beauftragende Person wird durch folgende Tätigkeiten zur Unterstützung der Forschung beitragen: a. Erstellung / Entwicklung eines vereinfachten Lebenszyklusanalyse-(LCA)-Modells, um die Umweltauswirkungen zu bewerten b. Entwicklung eines Modells in der Software OpenLCA, das den gesamten Lebenszyklus abbildet – von der Rückgewinnung gebrauchter GluLam-Elemente bis zu deren Wiederverwendung oder energetischen Verwertung c. Beitrag zur Erstellung von Schulungs- und Projektmaterialien (Booklet), um das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Materialkreisläufe im Holzbau zu fördern d. Analyse der erhobenen Daten zur ersten Abschätzung der ökologischen Vorteile des GluLam Recyclings im Vergleich zu Entsorgung oder Neuproduktion e. Verfassen eines Abschlussberichts über die durchgeführten Tätigkeiten.

Der Antragsteller: prof. Erwin Rauch

Infoanfrage