Ingenieurwesen
Beschreibung
Titel des Forschungsprojektes: Sensoren für sensible Umgebungen. Inklusive Räume, in denen es normal ist, besonders zu sein (BeSENSHome)
CUP: I53C23001720007
Kostenstelle: EG2222
Tätigkeitsbeschreibung des/der gelegentlichen Mitarbeit/s/in:
Der/Die Mitarbeiter/in unterstützt die Freie Universität Bozen bei der Durchführung der folgenden Forschungsaktivitäten im Rahmen des BeSENSHome-Projekts „Sensoren für sensible Umgebungen. Inklusive Räume, in denen es normal ist, besonders zu sein“ (CUP: I53C23001720007; https://besenshome.units.it/):
1) Analyse der im Rahmen von Pilotstudien gesammelten Daten und des erhaltenen Feedbacks zur BeSENSHOME-Sensorerweiterung (Smartboxen) (Aufgabe 2.4 „Evaluation der BeSENSHome Plattform für die sensorische Erweiterung“, WP2 „Nutzerzentrierter Designprozess - von der Kontextanalyse bis zur Bewertung“).
2) Statistische Analyse, einschließlich Big-Data-Analysetechniken, der objektiven Umweltüberwachungsdaten, die von im BeSENSHOME-Projekt eingesetzten Smartsensoren erfasst wurden (Aufgabe 3.4 „Datenerfassung durch Sensoren und künstliche Intelligenz“, WP3 „Studie und Entwicklung der sensorischen Erweiterung BeSENSHome“).
3) Anwendung von Data-Mining-Techniken auf die im Rahmen von Testkampagnen gesammelten Daten zur Kalibrierung der im BeSENSHOME-Projekt entwickelten Smartboxen (Aufgabe 4.2 „Unterstützung für Data-Mining-Aktivitäten Kalibrierung und Rekalibrierung“, WP4 „Entwicklung und Erprobung der integrierten Plattform BeSENSHOME für die sensorische Erweiterung in der realen Welt“).
Der/Die Mitarbeiter/in legt die Ergebnisse seiner/ihrer Analysen vor, die zur Ausarbeitung der Ergebnisse für die entsprechenden Aufgaben (2.4, 3.4 und 4.2) beitragen. Bis zum Ende des Auftrags legt er außerdem einen Tätigkeitsbericht vor.
Der Antragsteller: Prof. Andrea Gasparella