Elisabeth Gsottbauer ist Stiftungsprofessorin für Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der unibz. Es handelt sich um eine Position, die von der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Südtiroler Sparkasse für zunächst drei Jahre finanziert wird. Sie ist außerdem Leiterin des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit.
In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Gestaltung und Bewertung wirksamer Klimapolitik durch Verhaltensexperimente. Dabei untersucht sie, wie Interventionen individuelle und gesellschaftliche Entscheidungen beeinflussen. Sie untersucht die Bedingungen, unter denen Menschen nachhaltigeres Verhalten annehmen, und wie politische Instrumente dazu beitragen können.
Erwin Rauch ist Stiftungsprofessor für nachhaltige Produktion am NOI Techpark in Bruneck. Es handelt sich um eine Position, die durch eine Zusammenarbeit zwischen der Freien Universität Bozen und Automotive Excellence Südtirol (AES) geschaffen wurde. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Förderung einer nachhaltigen industriellen Produktion durch regenerative Kreislaufsysteme, Ressourceneffizienz, Dekarbonisierung und ethisch und sozial verantwortliche Produktion.
Die Professur soll Südtirol beim Übergang zu einer klimaneutralen Produktion unterstützen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Region sichern. Sie baut auf Rauchs Expertise in den Bereichen Industrie 4.0 und der „Twin Transition“ von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf und verbindet Spitzenforschung mit praktischer Umsetzung in lokalen und internationalen Industriesektoren.
Massimiliano Renzi ist Stiftungsprofessor für Nachhaltige Wasserstofftechnologien an der Freien Universität Bozen, unterstützt durch eine dreijährige Zusammenarbeit mit Südtirols führendem Energiedienstleister Alperia. Am Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit der Universität leitet Renzi die Forschung zu grünem Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energiequellen produziert wird. Dieser Energieträger ist eine Schlüsseltechnologie für nachhaltige Energiesysteme und die regionale Dekarbonisierung.
Seine Arbeit umfasst die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette: von der Produktion und Speicherung bis hin zur Verteilung und Anwendung, insbesondere im Bereich Energiesysteme und Mobilität. In Zusammenarbeit mit dem Wasserstoffzentrum in Bozen und der Forschungsgruppe ERE2 am NOI Techpark untersucht sein Team die Rolle von Wasserstoff in Heizungssystemen und arbeitet in EU-finanzierten Projekten mit lokalen und internationalen Akteuren, darunter Eurac Research, zusammen.
Diese Professur stärkt den multidisziplinären Ansatz der Universität im Bereich Nachhaltigkeit und unterstützt Südtirols Strategie für grüne Energie durch angewandte Forschung, studentisches Engagement und Zusammenarbeit mit der Industrie.