Roboter, Drohnen, KI und 3D-Karten für nachhaltiges Waldmonitoring
Ein internationales Forschungsprojekt setzt neue Technologien ein, um Wälder präzise zu überwachen und mit den gesammelten Daten die Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.
Ein internationales Forschungsprojekt setzt neue Technologien ein, um Wälder präzise zu überwachen und mit den gesammelten Daten die Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.
Dalla ricerca alimentare una possibile applicazione per trasformare il siero di latte in una fonte di antiossidanti con potenziale applicazione nella conservazione degli alimenti.
Un sistema di allerta precoce basato sull’intelligenza artificiale rivela una massiccia perdita di foreste in Ucraina durante la guerra.
Una collaborazione tra unibz e VOG Products dimostra che la cottura delle mele aumenta l’estraibilità degli antiossidanti, rendendoli più biodisponibili.
Dieci bambini della scuola dell’infanzia Arcobaleno di Bolzano hanno partecipato al “Progetto Fiume”, organizzato dal ricercatore Andrea Andreoli.
Anna-Lena Haug wins the Young Minds Award for the best oral presentation at the International Society for Horticultural Science (ISHS).
Im Wettbewerb um den Südtiroler Bauernbund-Preis 2025 stellten Studierende ihre Projektarbeiten einer siebenköpfigen Jury vor.
Wie funktioniert Wissenschaft, wenn sich die Bevölkerung aktiv daran beteiligt? Einblicke in das EU-Projekt ECHO, mit dem unter Regie der unibz die Bodenqualität verbessert werden soll.
Il cambiamento climatico richiede soluzioni tempestive, anche in agricoltura. Il progetto SUWIR su varietà di vitigni resistenti mostra come possiamo rispondere a necessità inedite.
Prof.in Sanja Baric untersucht in verschiedenen Projekten die Ausbreitung und den Verlauf von Kastanienrindenkrebs, um innovative Ansätze für eine biologische Bekämpfung zu entwickeln.