Die Elite der Künstlichen Intelligenz in Bozen
Vom 25. November bis 28. November wird unibzmit der Tagung AIxIA zum Zentrum der Künstlichen Intelligenz in Italien.
Vom 25. November bis 28. November wird unibzmit der Tagung AIxIA zum Zentrum der Künstlichen Intelligenz in Italien.
Auftritt für die Absolvent:innen der Fakultät für Design und Künste: Am 15. und 16. November findet die dritte und letzte Ausgabe von Diplorama! 2024 am Campus Bozen statt.
Der Vorlesungszyklus „Historische Gärten und Parkanlagen. Ein kulturelles Erbe im Wandel“ der Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion startet am 5. November.
Die Erforschung der Darmmakrobiota, die Wiederverwertung von Reststoffen und die Entwicklung funktioneller und nachhaltiger Lebensmittel: Das sind die wichtigsten Forschungsfelder von ICOFF.
318 Absolvent:innen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften, Design und Künste sowie Ingenieurwesen erhielten ihre Diplome.
Am 26. Oktober öffnet die unibar im Hauptgebäude der unibz am Universitätsplatz nach knapp einjähriger Pause wieder ihre Türen - mit neuem Betreiberteam und erweiterten Öffnungszeiten.
Am 24.10. zeigen Fachleute aus den DACH-Ländern und Italien auf, welches Potenzial genossenschaftliche Modelle für die Bereitstellung von leistbarem und nachhaltigem Wohnraum haben.
Professor Tonin ist einer von 17 italienischen Akademiker:innen im Komitee, das zur Verbreitung von Forschungsergebnissen zur Förderung der finanziellen Bildung beitragen soll.
Eine Tagung am Donnerstag, 17. Oktober, widmet sich den Reformen, die durch neue Verordnungen zu Steuern, Governance und Nachhaltigkeit vorgesehen sind. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die erste Veranstaltung mit dem Titel „Edifici parlanti“ („Sprechende Gebäude“) mit dem Architekten Matteo Scagnol findet am 10. Oktober um 17 Uhr statt.