Weg mit Hierarchie?
Warum Hierarchien kein überholtes Modell, sondern ein bewährtes Mittel auf die wachsende Komplexität moderner Unternehmen sind, erklären Prof.in Marjaana Gunkel und Thomas Maran im Beitrag.
Warum Hierarchien kein überholtes Modell, sondern ein bewährtes Mittel auf die wachsende Komplexität moderner Unternehmen sind, erklären Prof.in Marjaana Gunkel und Thomas Maran im Beitrag.
Am 10. und 11. Oktober wird das Thema Arbeitssicherheit an der unibz im Fokus stehen. Startschuss für Beobachtungsstelle zur Arbeitssicherheit im Bauwesen.
Mit dem neuen Studienjahr gibt es auch eine neue Dekanin an der unibz. Wie Prof.in Elisabeth Tauber die Fakultät für Design und Künste weiterentwickeln will.
Kurz nach 10 Uhr wird landesweit eine Minute lang das einheitliche Zivilschutzsignal mit einem auf- und abschwellenden Heulton der Zivilschutzsirenen zu hören sein.
Wie sich Dmitri Chaltsev nach seiner Emigration aus Russland über ein Studium an der unibz neu erfand - und nun bei Frauenhofer Italia die digitale Zukunft lokaler Unternehmen mitgestaltet.
Welche Rolle spielt die Freie Universität Bozen im Kampf gegen den Brain Drain? Die Antwort auf diese Frage ist vielschichtiger, als sie in der öffentlichen Diskussion oft dargestellt wird.
A strong sign of internationalism at unibz: more Erasmus and exchange students than ever before are starting the winter term 2025/26.
Gold für Studierende bei den WorldSkills Italy – nächstes Ziel ist Shanghai. Die Fakultät für Ingenieurwesen hat bei den WorldSkills Italy 2025 herausragende Erfolge erzielt.
Am 4. Oktober rückt die Upcycling Convention bei REX – Material und Dinge in Brixen die kreative Kraft des Wiederverwertens in all seinen Facetten ins Rampenlicht.
Lorenzo Pagliari receives the Best Presentation Award at the VDI International Conference on Gears 2025 in Munich.