Skip to content

Freie Universität Bozen

Vorbereitungskurse für Zertifikatsprüfungen

Trilingual Language Switch

Bitte auf die italienische Seite wechseln für die Vorbereitungskurse von CELI.

Vorbereitung für TestDaF

Erforderliche Vorkenntnisse: mindestens Niveau B2; empfohlen Niveau C1

Zeitfenster: noch zu definieren - ca. 25 Stunden

Kursdurchführung: Blended, virtual classroom, autonom; als Plattform wird OLE benutzt, die Onlinetreffen finden über Teams statt.

Bedingung für die Kursanmeldung: Anmeldung zur TestDaF-Prüfung an der unibz (Prüfungstermin, der dem Kurs direkt folgt).

Anmeldung zum Kurs: die Anmeldung zum Kurs setzt die Anmeldung für die TestDaF-Prüfung voraus. Anmeldung über Anmeldeformular bis zum 02.05.2023.

Fahrplan um die Vorbereitung bis zum Prüfungsdatum abzuschließen:

  • 1. Treffen - online (ca. 90 min): Erklärung des Prüfungsformats und Definition der Niveaustufen, Erläuterung der Inhalte auf OLE, Bestimmung des Sprachstandes Placement Test und Selbsteinschätzung)
  • 1. Einheit - (Aufwand ca. 4 Stunden): Erläuterungen zum Prüfungsteil Lesen, Übungen zum Leseverständnis, Darstellung von Strategien zur besseren Bewältigung der Aufgaben, Modellübungen mit automatisiertem feedback, Bereitstellung von Material zum selbstständigen Lernen.
  • 2. Einheit - (Aufwand ca. 4 Stunden): Schwerpunkt Hörverständnis. Erklärung der Aufgabentypen und der Übungstypologien, Prüfungsstrategien (note-taking, key-words…), authentische Übungsaufgaben, weiterführendes Material.
  • 3. Einheit - (Aufwand ca. 4 Stunden): Schwerpunkt schriftliche Produktion, Vorstellung der Übungsaufgaben, Bereitstellung von Redemitteln, Textkohärenz und Kohäsionsmittel, Verfassen von schriftlichen Texten.
  • 2. Treffen - online (ca. 120 min): Feedback zu den schriftlichen Produktionen, Fehleranalyse und Korrekturvorschläge.
  • 4. Einheit - (Aufwand ca. 4 Stunden): Schwerpunkt mündliche Produktion. Übungsaufgaben zu den sieben Aufgaben des Prüfungsteils Mündlicher Ausdruck.
  • 3. Treffen - online (ca. 3 Stunden): Durchführung der Modellprüfung in allen 4 Teilen; allgemeine Fragestellungen.