Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl
Gewaltprävention kann ohne die Aufarbeitung der Bedingungen, die historische Gewalt ermöglichten, nicht gelingen. Dies zeigt die aktuelle Studie „Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl“.
Gewaltprävention kann ohne die Aufarbeitung der Bedingungen, die historische Gewalt ermöglichten, nicht gelingen. Dies zeigt die aktuelle Studie „Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl“.
Mit einem Master Evening und einem Bachelor Day bietet die unibz allen Studieninteressierten die Möglichkeit, am 17. und 18. März 2022 im Live-Streaming mehr als 30 Studiengänge kennenzulern...
Im akademischen Studienjahr 2022/23 vergibt das Bureau Plattner ein Stipendium für ein einjähriges Masterstudium am Baruch College in New York und prämiert die beste Abschlussarbeit. Vorauss...
Aus Brüssel erreicht die Fakultät für Erziehungswissenschaften eine wichtige Anerkennung: Das MultiLab wurde zusammen mit vier anderen europäischen Bildungsprojekten als repräsentative Falls...
Anerkennung und Preise gab es am gestrigen Donnerstag Nachmittag zum Abschluss einer „Industry Challenge“ für Studierende des Bachelor-Studiengangs in Industrie- und Maschineningenieurwesen.
Im Rahmen des FOTO WIEN Festivals vom 9.-27. März 2022 sind in der Ausstellung SHOOT & THINK Arbeiten von Studierenden des Studio Image der Freien Universität Bozen zu sehen.
2022 jährt sich das Inkrafttreten des Zweiten Autonomiestatus zum 50. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der unibz eine ganze Reihe von Initiativ...
In Absprache mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb können Interessierte sich kommenden Donnerstag, 17. Februar 2022 am Campus Bozen impfen lassen. Dies ist ohne Vormerkung von 9-13 Uhr und von ...
Zwischenstand des zweijährigen Forschungsprojekts zur Kriegsfront in den Sextner Dolomiten: die erste Projektphase mit technisch aufwändigen Feldarbeiten im Hochgebirge ist abgeschlossen.
Die Neugierde trägt uns durchs Leben, und das Hineinschnuppern in ein universitäres Studium könnte ein befreiender Teil dessen sein. Ab heute bis zum 14. Februar können Interessierte sich wi...