Skip to content

Freie Universität Bozen

Technolog:innen mit befristetem Arbeitsvertrag

Hana Ameur

Short bio

  • 2012–2016, B.Sc. in Pflanzenproduktionstechnik – Nationales Agronomieinstitut, Tunis, Tunesien

  • 2017–2018, M.Sc. in Mediterraner Ökologischer Landwirtschaft (Joint Degree) – CIHEAM Bari & LUM Jean Monnet Universität, Italien

  • 2018–Januar 2022, Ph.D. in Lebensmitteltechnik und Biotechnologie – Freie Universität Bozen, Italien

  • Mai 2022–Juni 2022, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (auftragsbezogen), SMARTJUICE: Öko-nachhaltiger Bioprozess für zuckerarme Fruchtsäfte – Freie Universität Bozen, Italien

  • August 2022–Februar 2024, Technologin der ersten Stufe (A), Mikrobiologie & Pilotanlagenbetrieb – Micro4Food Lab, Freie Universität Bozen, Italien

    • Leitung der Laborarbeiten (Kultivierung, Isolierung, Identifizierung und Typisierung von Milchsäurebakterien und Hefen) und Koordination der Biomasseproduktion im Pilotmaßstab

    • Beschaffung und Bewertung von Reagenzien, Entwicklung von Prototypen, Durchführung DNA-basierter Analysen und Erstellung analytischer bzw. Abschlussberichte für Fördermittelgeber

  • März 2024–laufend, Technologin der ersten Stufe (A), Teigwaren und Backwaren: Integrität, Ganzheitlichkeit & Nachhaltigkeit (INTEGRI) – Micro4Food Lab, Freie Universität Bozen, Italien

    • Entwicklung und Optimierung von Fermentationsprotokollen für Getreide, Pseudogetreide und Mahlnebenerzeugnisse mit ausgewählten Starterkulturen

    • Überwachung der Fermentationen mittels sensorbasierter Systeme, Bewertung ernährungsphysiologischer, texturaler und sensorischer Eigenschaften sowie Projektmonitoring, Budgetberichterstattung und Einhaltung der Förderauflagen

CV

Lesen Sie mehr über Hana Ameur

Fermente für die Darmgesundheit

Projekt SMARTJUICE: Wie können autochthone Mikroorganismen eingesetzt werden, um den Zuckerzusatz in...

Mehr lesen

To the magazine
Infoanfrage