Semester 1 · 17323 · Bachelor in Kommunikations- und Kulturwissenschaften · 12KP · EN · DE
Lehrende: Oskar Peterlini, Dorothy Louise Zinn, Daniela Salvucci
Vorlesungsstunden: 90
Laboratoriumsstunden: 0
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
Siehe die einzelnen Kursmodule
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
Semester 1 · 17323A · Bachelor in Kommunikations- und Kulturwissenschaften · 6KP · DE
Lehrende: Oskar Peterlini
Vorlesungsstunden: 45
Laboratoriumsstunden: 0
Vorlesungs-Folien des Professors auf Teams „Theorien der Kommunikation PETERLINI“ – Files - Slides, downloadbar.
Nur die Bereiche aus den folgenden Büchern, die wir behandeln:
Markus Appel et al. (Hg) (2023): Digital ist besser?! Psychologie
der Online- und Mobilkommunikation (über Springer downloadbar), besonders: Kap: Fabian Hutmacher und Silvana Weber: Grundlagen der menschlichen Kommunikation, S. 16-29.
Joachim R. Höflich (2016): Der Mensch und seine Medien, J. (über Springer downloadbar);
Werner Pfab (2021): Kommunikation denken, Springer (unter Teams, „Theorien der Kommunikation PETERLINI – Files - Literatur, ab ladbar.
Knut Hickethier (2010): Einführung in die Medienwissenschaft, 2. Auflage, J.B. Metzler, besonders Kap. 4 Kommunikation, S. 37-57; Kap. 11. Mediendispositiv, S. 186-200.
Hague, R., Harrop, M., McCormick, J. (2019): Comparative Government and Politics. An Introduction, Red Globe Press, London, Chapt. 14, S. 234-251. (siehe, unter Teams, Files - Literatur).
Einige weitere Unterlagen werden in der Vorlesung erwähnt und in den Slides angeführt.
Ergänzende empfohlene Literatur zum Nachschlagen und Vorbereiten der Vorträge:
Georg Meggle (1997): Theorien der Kommunikation. Eine Einführung, in G.- L. Lueken (Hg.), Kommunikationstheorien – Theorien der Kommunikation. Leipzig, 1997, S. 14-40; https://core.ac.uk/download/pdf/12236613.pdf
Wolschner, K. (2021): Texte zur Geschichte und Theorie von Medien & Gesellschaft, http://www.medien-gesellschaft.de/html/am_anfang_war_musik.html,
Bonfadelli, H. (2016): Medien und Gesellschaft im Wandel https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/medienpolitik/236435/medien-und-gesellschaft-im-wandel/
Hoffmann, D./ Winter, R. (2018): HANDBUCH: Mediensoziologie, Nomos;
Semester 1 · 17323B · Bachelor in Kommunikations- und Kulturwissenschaften · 6KP · EN
Lehrende: Dorothy Louise Zinn, Daniela Salvucci
Vorlesungsstunden: 45
Laboratoriumsstunden: 0
(selected chapters) Heywood, Paolo, ed. 2024 New Anthropologies of Italy: Politics, History and Culture. New York-Oxford: Berghahn.
other pertinent readings selected by the students