Semester 1 · 12553 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in italienischer Sprache · 2KP · DE · IT
Lehrende: Francesca Berti
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 20
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung.
Handout mit Texten der Dozentin wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt:
- Boal, A. (2011). Il teatro degli oppressi. Teoria e tecnica del teatro. La meridiana / Boal, A. (1985). Theater der Unterdrückten. Edition Suhrkamp
- Boal, A. (1994). L’arcobaleno del desiderio. La Meridiana / Boal, A. (2004). Der Regenbogen der Wünsche. Jürgen Weintz.
- Freire, P. (2002) La pedagogia degli oppressi. EGA Editore / Freire, P. (1998). Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Rororo Sachbuch.
- Gordon, T. (1991). Insegnanti efficaci. Pratiche educative per insegnanti, genitori e studenti. Giunti / Gordon, T. (2012). Lehrer-Schüler-Konferenz: Wie man Konflikte in der Schule löst. Heyne.
- Rosenberg, M. (2017). Le parole sono finestre (oppure muri). Introduzione alla comunicazione non violenta. Edizioni Esserci / Rosenberg, M. (2016). Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Junfermann.
- Sclavi, M. (2003). Arte di ascoltare e mondi possibili. Mondadori.
- Petillon, Hans (2017). Soziales Lernen in der Grundschule – das Praxisbuch. Weinheim: Beltz.
- Lorenzoni, F. (2014). I bambini pensano grande. Cronaca di una avventura pedagogica. Sellerio.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.