Themen der Lehrveranstaltung
Die Grundlagen von Computernetzwerken, Webprotokollen und Auszeichnungssprachen bilden das Fundament für die Entwicklung moderner Webanwendungen. Dabei werden zentrale Konzepte wie die Kommunikation über das Internet mittels HTTP/HTTPS, der Aufbau von IP-Netzwerken sowie die Verwendung von HTML zur Strukturierung von Webseiten behandelt. Im Rahmen der Webentwicklung stehen Benutzerfreundlichkeit (Usability), Zugänglichkeit (Accessibility) und responsives Design im Fokus, um eine barrierefreie und auf verschiedenen Endgeräten nutzbare Benutzeroberfläche zu gewährleisten. Die client-seitige Dynamik wird durch die Web-Skriptsprachen JavaScript in Kombination mit CSS und Frameworks wie Bootstrap realisiert. Der Entwurf von Webanwendungen und Webdiensten umfasst zudem die Planung und Modellierung von Funktionalitäten, Datenflüssen und Schnittstellen. Für die serverseitige Webentwicklung wird ebenfalls JavaScript (Node.js) eingesetzt, die zusammen mit dem Framework Express und einem Datenbanksystem die Verarbeitung von Benutzeranfragen und die Implementierung grundsätzlicher Geschäftslogik ermöglichen.
Unterrichtsform
- Vorlesungen
- Kleine Übungen und regelmäßige Aufgabenstellungen
- Arbeit in Teams