Themen der Lehrveranstaltung
Grundlagen des analytischen Prozesses
Vermittlung der Schritte des analytischen Prozesses von der Probenahme über die Probenvorbereitung bis zur quantitativen und qualitativen Auswertung.
Grundlagen der analytischen Chemie
Einführung in die Prinzipien der analytischen Chemie, einschließlich Messgenauigkeit, Kalibrierung, Nachweisgrenzen und Fehlerquellen.
Extraktion der chemischen Bestandteile des Holzes
Überblick über verschiedene Methoden zur Extraktion der Holzbestandteile.
Grundlagen der Techniken, welche für die chemische Analyse von Holz verwendet werden wie HPLC, GC und entsprechende Detektoren
Einführung in chromatographische Trennverfahren (HPLC, GC) und deren Detektionssysteme zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Holzbestandteile.
ICP MS/OES
Erklärung der Funktionsweise und Anwendung der ICP-Massenspektrometrie (ICP-MS) und der optischen Emissionsspektrometrie (ICP-OES) zur Analyse anorganischer Elemente im Holz.
Anwendung dieser Techniken im chemischen Labor
Praktische Umsetzung der analytischen Methoden im Labor zur Untersuchung von Holzproben und Auswertung der erhaltenen Messdaten.
Unterrichtsform
Frontalunterricht und Laborübungen.