Skip to content

Freie Universität Bozen

Labor für angewandte Physik in der Mechanik

Semester 2 · 42606 · Berufsbildender Bachelor in Holztechnik · 4KP · DE


1. Theoretische Übungen zur klassischen Physik
2. Praktische Übungen zur Newtonschen Mechanik, einschließlich mechanischer Kräfte, Energie, Impuls, elektrischen Phänomenen und Thermodynamik

Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 40
Anwesenheitpflicht: Dringend empfohlen. Ein Studentenbericht, der auf den während der Laborübungen durchgeführten Aktivitäten und Experimenten basiert, bildet die Grundlage für die Bewertung des Kurses. Die Bewertung für nicht anwesende Studierende basiert auf einer 30-minütigen Präsentation und einer 30-minütigen mündlichen Prüfung.

Unterrichtsform
Übungen, Laborpraktika und Projektarbeit.

Bildungsziele
Spezifische Bildungsziele Dieser Kurs unterstützt die Vorlesung 42605 Physik und bietet sowohl theoretische als auch praktische Übungen, um Fähigkeiten zur Problemlösung in den gleichen Themenbereichen zu entwickeln. Wissen und Verstehen 1. Wissen und Verständnis der physikalischen Gesetze der: o Mechanik o Thermodynamik Anwendung von Wissen und Verstehen 2. Fähigkeit zur Analyse und Durchführung einfacher Experimente zur Mechanik und Thermodynamik. Urteilsvermögen 3. Die Studierenden sollen die Fähigkeit entwickeln, die Plausibilität von Messungen zu beurteilen. Kommunikationsfähigkeiten 4. Weiterentwicklung einer quantitativen, technischen und wissenschaftlichen Terminologie, um Ideen und Meinungen zu physikalischen Phänomenen auszudrücken. 5. Fähigkeit zur Visualisierung und Präsentation von Ergebnissen. Fähigkeit zu lernen 6. Entwicklung einer analytischen Denkweise, die es den Studierenden ermöglicht, ein Problem in Teilaufgaben zu unterteilen, die mit bereits erworbenem Wissen gelöst werden können.

Art der Prüfung
Formative Bewertung: Format: Übungen im Unterricht Länge/Dauer: Kontinuierlich als Teil der kursbegleitenden Übungen Bewertete ILOs: 1-4, 6 Summative Bewertung für anwesende Studierende: Format: Bericht Länge/Dauer: 5 Seiten Bewertete ILOs: 1-6 Summative Bewertung für nicht anwesende Studierende: Präsentation: 30 Minuten; bewertete ILOs: 1, 3-6 Mündliche Prüfung: 30 Minuten; bewertete ILOs: 1-4, 6 Der Kurs wird auf einer einfachen Bestehen/Nichtbestehen-Basis bewertet. Es werden keine Noten vergeben.

Bewertungskriterien
The following will be assessed: • The correctness and presentation of results, and the correct use of physical quantities and units • The correctness of the answers and arguments presented, and the terminology used. For non-attending students the presentation and oral exam must both be passed individually The course is evaluated on a simple pass/fail basis. No marks are given.

Pflichtliteratur

Tafelanschrieb und Tafelanschrieb des Kurses: 42605 Physik.



Weiterführende Literatur

Es können verschiedene Lehrbücher als Referenz verwendet werden, zum Beispiel:

  • Physik für Bachelors, Johannes Rybach, Carl Hanser Verlag, 3. Auflage, 2007 (only in German).
  • Mechanics and Thermodynamics, Wolfgang Demtröder, Springer International Publishing, 2017.
  • Electrodynamics and Optics, Wolfgang Demtröder, Springer International Publishing, 2013.
  • Physics for Scientists and Engineers with Modern Physics, Douglas C. Giancoli, Pearson, 4th edition, 2008.



Als PDF herunterladen

Infoanfrage