
Genossenschaften als Unternehmensmodell der Zukunft
Im Rahmen dieser Pressekonferenz wird der erste Fortschrittsbericht des Kompetenzzentrums vorgestellt. Dieser bietet Einblicke in die bisherigen Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Zentrums sowie in aktuelle Kooperationen und laufende Forschungsprojekte, die sich mit zentralen Entwicklungen des Genossenschaftssektors in Südtirol befassen.
Das Kompetenzzentrum kooperiert aktiv mit regionalen Stakeholdern, die maßgeblich an der Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens in Südtirol beteiligt sind. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, tragfähige, praxisnahe und zukunftsorientierte Lösungen für die Genossenschaftslandschaft in der Provinz und im Kontext der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zu fördern.
Im Fokus der Veranstaltung stehen zwei zentrale Themen:
- Leistbares Wohnen: Genossenschaftliche Ansätze als Lösungsmodell für den angespannten Wohnungsmarkt.
- Unternehmensnachfolge: Wie das Genossenschaftsmodell zur Sicherung regionaler Betriebe beitragen können.
Es sprechen:
- Rosmarie Pamer, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Sozialen Zusammenhalt, Familie, Senioren, Genossenschaftswesen und Ehrenamt
- Prof. Richard Lang, Direktor des Kompetenzzentrums für das Management von Genossenschaften
- Christian Tanner, Vizedirektor des Raiffeisenverbands Südtirol
- Franco Farris, Verantwortlicher des Bereichs Mitgliederbetreuung und Startup im Coopbund Alto Adige Südtirol
- Giulio Clamer, Vizepräsident von AGCI Alto Adige Südtirol