ASSETS: erstes Treffen des Bozen Living Lab
Am 23. Juni fand im NOI Techpark in Bozen das erste Treffen des Living Lab statt, ein zentrales Projekt im Rahmen von ASSETS, einem von der Europäischen Union finanzierten Forschungsprojekt.
Am 23. Juni fand im NOI Techpark in Bozen das erste Treffen des Living Lab statt, ein zentrales Projekt im Rahmen von ASSETS, einem von der Europäischen Union finanzierten Forschungsprojekt.
Professor Marcelo Vieta, visiting researcher am Kompetenzzentrum, hielt ein Seminar über die Rolle und das Potenzial kooperativer Modelle bei der Unternehmensnachfolge in Krisenzeiten.
Dies wird eine wertvolle Gelegenheit sein, die Rolle der Genossenschaften als treibende Kraft für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Region zu erörtern.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Campus Bozen wurde am heutigen Donnerstag der erste Fortschrittsbericht des Kompetenzzentrums für das Management von Genossenschaften präsentiert.
Am 28. und 29. März fand in Rovigo (Italien) die 20. nationale Konferenz der Fragile Areas Association statt, zum Thema „Frauen in fragilen ländlichen Gebieten“
Am 26. März 2025 organisiert das Kompetenzzentrum für das Management von Genossenschaften der unibz eine Tagung zum Thema „Bürgergenossenschaften: Innovation, Entwicklung und Inklusion“.
Ein Erfolg für die erste Veranstaltung 2025 des Kompetenzzentrums für Management von Genossenschaften.
Am 24.10. zeigen Fachleute aus den DACH-Ländern und Italien auf, welches Potenzial genossenschaftliche Modelle für die Bereitstellung von leistbarem und nachhaltigem Wohnraum haben.
Cooperatives have been acknowledged as important actors to contribute to sustainable development of rural and urban areas
"I nostri obiettivi? Ricerca competitiva e trasferimento di nuove conoscenze sulla gestione delle imprese cooperative", afferma il prof. Richard Lang, direttore del Centro.