„When Words Fail“: Ausstellung an der Fakultät für Design und Künste
Am 21. und 22. März findet am Campus Bozen Zentrum Diplorama statt, die Ausstellung der Abschlussarbeiten der Studierenden in den Studienzweigen Design und Kunst.
Am 21. und 22. März findet am Campus Bozen Zentrum Diplorama statt, die Ausstellung der Abschlussarbeiten der Studierenden in den Studienzweigen Design und Kunst.
Vier Studierende des Masterstudiengangs Accounting und Finanzwirtschaft erhalten die Gelegenheit, ihr zweites Studienjahr an zwei renommierten Partneruniversitäten in New York zu verbringen.
Die Veränderungen der Plattform nach ihrem Eigentümerwechsel und der Umbenennung in X haben nun auch die Freie Universität Bozen dazu veranlasst, ihr Profil zu schließen.
Mit dem vom Ministerium für Universitäten und Forschung geförderten Projekt „PROBEN“ engagiert sich die unibz für das Wohlbefinden ihrer Studierenden.
Heute eröffnete der unibz Rektor, Prof. Alex Weissensteiner, offiziell das akademische Jahr 2024/25. Ehrengast war Prof. Francesco Billari, Rektor der Universität Bocconi Mailand.
Mit einer Veranstaltungsreihe des Beirats für Chancengleichheit wird das Thema Ungleichheit in all seinen Facetten beleuchtet. Von 7. bis 18. März
Das diesjährige Job Speed Dating findet am Freitag, den 28. März ab 14 Uhr am Campus Bozen Zentrum statt. Die Einschreibung für Studierende und Absolvent:innen ist bis 6. März möglich.
Die Ergebnisse von Spoke 1 des iNEST-Projekts, finanziert vom PNRR und koordiniert von unibz, werden am 27. Februar an der Fakultät für Ingenieurwesen am Campus NOI Tchpark vorgestellt.
Das mit Spannung erwartete vierte Alumni Homecoming steht vor der Tür. Die Anmeldung für das Event am Campus Bozen Zentrum am 12. April 2025 ist ab sofort möglich.
Das BITZ fablab ist der perfekte Ort, um die Kreativität mit modernster Technologie zu verbinden. Eine Gruppe von Stilfser Handwerker:innen hat sich heute in einem Workshop davon überzeugt.