Zugang zum Medizinstudium: die Studie der unibz
Die aktuelle Reform könnte laut dem Forschungsteam die Zugangsgerechtigkeit verbessern, berge aber auch Risiken für die Qualität.
Die aktuelle Reform könnte laut dem Forschungsteam die Zugangsgerechtigkeit verbessern, berge aber auch Risiken für die Qualität.
Vom 24. bis 27. Juni veranstaltet die Freie Universität Bozen im NOI Techpark die zehnte Ausgabe der Fachveranstaltung rund um Wein und Rebe.
Heute Vormittag empfing die Universitätsleitung der Freien Universität Bozen den neuen Quästor von Bozen, Giuseppe Ferrari, zu einem offiziellen Antrittsbesuch im Rektorat.
unibz und TU Graz haben eine Vereinbarung zur Einführung eines italienisch-österreichischen Doppelabschlusses (Double Degree) unterzeichnet.
Am 21.06 bietet die Fakultät für Bildungswissenschaften eine praktische Einführung in diese aus Indien stammende Disziplin an, die allen Interessierten offensteht.
Design, Kunst und kreative Perspektiven: Die Ausstellung Gäste Ospiti Guests (GOG) bietet am 13. und 14. Juni am Campus Bozen Zentrum Einblicke in die Semesterarbeiten der Studierenden.
Der neue AlmaLaurea-Bericht 2025 bestätigt die strategische Rolle der Freien Universität Bozen im Bildungssystem.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Campus Bozen wurde am heutigen Donnerstag der erste Fortschrittsbericht des Kompetenzzentrums für das Management von Genossenschaften präsentiert.
Am 15. Mai treffen am Campus Brixen 200 Fachleute aus Österreich, Südtirol und Italien zusammen, um Forschung und Praxiswissen zur Begleitung von Familien in sozialen Notlagen auszutauschen.
Nachhaltigkeit als gemeinschaftliche Verantwortung: Darum dreht sich alles beim Sustainability Festival der Studierendenvereinigung kikero an der unibz vom 15. bis 17. Mai.