Roboter, Drohnen, KI und 3D-Karten für nachhaltiges Waldmonitoring
Ein internationales Forschungsprojekt setzt neue Technologien ein, um Wälder präzise zu überwachen und mit den gesammelten Daten die Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.
Ein internationales Forschungsprojekt setzt neue Technologien ein, um Wälder präzise zu überwachen und mit den gesammelten Daten die Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.
Am 26. März 2025 organisiert das Kompetenzzentrum für das Management von Genossenschaften der unibz eine Tagung zum Thema „Bürgergenossenschaften: Innovation, Entwicklung und Inklusion“.
Am 21. und 22. März findet am Campus Bozen Zentrum Diplorama statt, die Ausstellung der Abschlussarbeiten der Studierenden in den Studienzweigen Design und Kunst.
Bewerbungen für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und den Masterstudiengang Soziale Arbeit und Sozialpolitik sind noch bis zum 6. Mai möglich.
Vier Studierende des Masterstudiengangs Accounting und Finanzwirtschaft erhalten die Gelegenheit, ihr zweites Studienjahr an zwei renommierten Partneruniversitäten in New York zu verbringen.
Die Veränderungen der Plattform nach ihrem Eigentümerwechsel und der Umbenennung in X haben nun auch die Freie Universität Bozen dazu veranlasst, ihr Profil zu schließen.
Mit dem vom Ministerium für Universitäten und Forschung geförderten Projekt „PROBEN“ engagiert sich die unibz für das Wohlbefinden ihrer Studierenden.
Heute eröffnete der unibz Rektor, Prof. Alex Weissensteiner, offiziell das akademische Jahr 2024/25. Ehrengast war Prof. Francesco Billari, Rektor der Universität Bocconi Mailand.
Mit einer Veranstaltungsreihe des Beirats für Chancengleichheit wird das Thema Ungleichheit in all seinen Facetten beleuchtet. Von 7. bis 18. März
Das diesjährige Job Speed Dating findet am Freitag, den 28. März ab 14 Uhr am Campus Bozen Zentrum statt. Die Einschreibung für Studierende und Absolvent:innen ist bis 6. März möglich.